Decínský Snežník 360°   52243
previous panorama
next panorama
Orientation on / offOrientation on / off
Details / LabelsDetails / Labels Markers on / offMarkers on / off Overview on / offOverview on / off   
 Cycle through labels:   first previous stop
play
pause
next last
  zoom out
 

Labels

1 Bukova hora - 683 m
2 Sedlo - 726 m
3 Vrchovina - 677 m
4 Kukla - 674 m
5 Varhost' - 639 m
6 Ostrý - 587m
7 Lovos - 570 m
8 Kletecna - 706 m
9 Milesovka - 837 m
10 Parez - 736 m
11 Boren (Borschenie/Borschen)
12 Zlatník - 521 m
13 Naklérovská výsina - 704 m
14 Na Výhlidce - 791 m
15 Loucná - 956 m
16 Cinovecký hrbet - 881 m
17 Lugstein - 899 m
18 Kahleberg - 905 m
19 Geisingberg - 824 m
20 Dresden
21 Festung Königstein
22 Pfaffenstein - 434 m
23 Lilienstein - 419 m
24 Gohrisch - 448 m
25 Papststein - 452 m
26 Laasensteine
27 Kleiner Zschirnstein
28 Schrammsteine - 425 m
29 Zschirnstein - 561 m
30 Tanecnice/Tanzplan - 597 m
31 Kleiner Winterberg - 500 m
32 Winterberg - 556 m
33 Ruzovský vrch - 619 m
34 Jedlová (Tannenberg) - 774 m
35 Rosenkamm
36 Studenec (Kaltenberg) - 736 m
37 Penkavci vrch - 792 m
38 Velky Buk - 736 m
39 Maly Buk - 712 m
40 Klic (Kleis) - 759 m
41 Jested - 1.012 m 62km
42 Ralsko - 696 m
43 Decín (Dietschien/Tetschen)
44 Bezdez - 604 m

Details

Location: Decínsky Snezník (723 m)      by: Sebastian Becher
Area: Czech Republic      Date: 07.04.2018
Ein lang gehegter Traum wurde diesen April für mich wahr.. Nach mehreren vergeblichen Versuchen und umfangreichen Baumaßnahmen am Turm konnten wir endlich einmal auf dem markanten Wahrzeichen stehen. Für mich schließt sich hier ein Kreis, denn die 360° Rundsicht von hier zählt zu den umfassendsten und bedeutendsten unserer Breitengrade.. Trotz der fehlenden Vegetation und der ganz klaren Sicht war ich begeistert und wir konnten neben den höchsten Bergen des Böhmischen Mittelgebirges auch die Lausitzer und den Jeschken sehen..

Den Horizont habe ich lang hin und her geschoben aber durch die Pultschollenform des Erzgebirges und die Vertiefung des Elbtales wirkt das ganze ein wenig ungerade..

https://www.udeuschle.de/panoramas/panqueryfull.aspx?mode=newstandard&data=lon%3A14.10859%24%24%24lat%3A50.79293%24%24%24alt%3A723%24%24%24altcam%3A25%24%24%24hialt%3Afalse%24%24%24resolution%3A20%24%24%24azimut%3A180%24%24%24sweep%3A360%24%24%24leftbound%3A0%24%24%24rightbound%3A360%24%24%24split%3A60%24%24%24splitnr%3A6%24%24%24tilt%3A-3.125%24%24%24tiltsplit%3Afalse%24%24%24elexagg%3A1.2%24%24%24range%3A300%24%24%24colorcoding%3Afalse%24%24%24colorcodinglimit%3A130%24%24%24title%3AD%u011B%u010D%EDnsk%FD%20Sn%u011B%u017En%EDk%20723%2025%24%24%24description%3A%24%24%24email%3A%24%24%24language%3Age%24%24%24screenwidth%3A1920%24%24%24screenheight%3A1040

Pano bestehend aus: 22HF Aufnahmen mit Fujifilm X-T20 und Fujinon 18-55 @26mm (39mm KB), ISO200, f8, 1/640sek, zylindrisch, PTGui

Comments

Wirklich umfassend, diese Aussicht! VG Martin
2018/05/01 19:30 , Martin Kraus
Vor fast 8 Jahren habe ich hier die ersten Panoramen, die auf dem Decinsky Sneznik gemacht wurden, gezeigt, eins nach Südern vom Fuße des Turms #5836 und eins nach Norden von der Dresdner Aussicht #5992. Ein 360er vom Turm hatte Velten schon vorher gemacht, es aber hier nicht gezeigt. Deshalb habe ich auch keins vom Turm gemacht, weil mir die Weitsicht nicht gut genug war. 2012 hat dann Arne ein gut gelungenes bei guter Sicht gezeigt #10934.
Seb, im Vergleich dazu ist mir Dein Panorama etwas zu weitwinklig. Es ist zwar beeindruckend, wieviel Wald man rundherum sehen kann, aber interessanter ist doch ein detaillierterer Tiefblick auf die Hügel und Berge z. B. ab dem Eulauer Tal, so wie Arne es gemacht hat.
Und weil ich nun schon mal dabei bin, dann will ich auch noch sagen, daß ich einen Schnitt, der links mit dem Rosenberg beginnt und bei dem das Böhmische Mittelgebirge zusammenhängend ist, besser finde.
2018/05/02 18:28 , Heinz Höra
Zunächst hatte ich auch das Gefühl das die Brennweite zu kurz ist, aber die Sichtverhältnisse waren wohl für ein Tele eher ungeeignet und die Hochfläche in Beziehung zum Horizont zu sehen ist auch einmal interessant.
2018/05/02 20:41 , Steffen Minack
Heinz gut dass du den Schnitt ansprichst.. Ich hatte drei Möglichkeiten gesehen.:

Erstens die gezeigte, zweitens rund um Dresden. Aber da hätte das Pano mit dem Schrägabfall des Erzgebirges aufgehört.. Ungünstig.. Und dann drittens deine vorgeschlagene.. Aber da müssste ich die Lausitzer zerschneiden und das hätte mir noch mehr weh getan.. Und durch diesen Schnitt ist das bewaldete Plateau als gesamtes besser im Bild zu sehen was mir hier sehr wichtig war.. Auch deshalb habe ich es ziemlich weitwinklig gelassen.. Und weil stärker gecroppte Versionen mit besserer Sicht bereits vorhanden sind.. Sollte mal wieder jemand mehr Fernsicht haben in diesen wenig sichtigen Tagen, soll erbitte ein richtiges Tele zeigen..

LG Seb
2018/05/03 23:52 , Sebastian Becher
Hab mir das herrliche Landschaftspanorama in dieser Woche schon einmal in Ruhe - auch mit den Umgebungspanoramen - zu Gemüte geführt, ist es doch für mich eine nach wie vor unbekannte Region. Intutiv dachte ich vom Schnitt her wie Heinz ... kann aber auch Deine Idee bei der "Qual der Wahl" nachvollziehen.

Herzliche Grüße
Hans-Jörg
2018/05/05 07:32 , Hans-Jörg Bäuerle

Leave a comment


Sebastian Becher

Portfolio

More panoramas

... in the vicinity  
... in the top 100