|
![]() |
||||
![]() |
![]() |
RIDDLE SOLVED.
Certaldo Alto ist eine perfekt erhaltene mittelalterliche Stadt ca. 35 Kilometer südwestlich von Florenz. Dieses kleine Städtchen hat einen besonderen Charme und man fühlt sich leicht in eine andere Zeit versetzt, so authentisch wirken die gut erhaltenen historischen Gassen und Gebäude abseits der toskanischen Touristenpfade. Eine prächtige Kulisse für das jährlich stattfindende große Mittelalterfest. Certaldo war die Heimat des berühmten mittelalterlichen Dichters Giovanni Boccaccio. Sein Hauptwerk, der "Decameron" , wurde in der frühen italienischen Prosa verfasst und gilt bis heute als eine Säule der italienischen Literatur. Boccaccio starb 1375 in Certaldo. Eine besondere Spezialität Certaldos ist die Zwiebelmarmelade. Eine Art Chutney welches sehr gut zu Käse und gekochtem Schinken passt. Das Panorama zeigt die Hauptstrasse (Via Giovanni Boccaccio) mit dem Palazzo Pretorio. Sony 7MII, Samyang 12/2.8 Fish-Eye, 2x6 HF, f5.6, 1/250s, ISO 100, Stativ/NPA, Gestitcht mit PTGui Pro
Gefällt
7 Mal
|
![]() |
|||||||||||||||
![]() |
![]() |
|
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
Kommentare
Herzliche Grüße
Hans-Jörg
Schön auch zu sehen (im Vergleich mit dem Bild von Giuseppe) was das Fischauge so leistet ....
Herzlichst Christoph
Ein schönes Wochenende und herzliche Grüße
Hans-Jörg
@Christoph
Das Panorama stellt nicht gerade ein Paradebeispiel dar - viel zu hartes Licht zur Mittagszeit. Eigentlich was für die Tonne, aber zum Rätseln schien es mir durchaus noch vorzeigbar.
Ich habe eine Weile nach einer Fullframe-Linse gesucht, bei der ich mit wenig Bildern zum Ziel (360°) komme und bin dabei auf das Samyang gestossen. Ich verwende das Fisheye hauptsächlich für das Erstellen von Kugelpanoramen, was den Nebeneffekt hat, das die Ausarbeitung in zylindrischer Projektion auch noch darstellbare, ausbelichtete Abzüge ermöglicht.
Infos zur Linse mit Review gibt es z.B. hier:
http://www.pixelrama.de/panorama/tips/samyang/index.html
http://pt4pano.com/blog/2015/samyang-f2812mm-fullframe
Liebe Grüße
Werner
Kommentar schreiben