Im Tiefland heißen die Bäche Fließe. So auch das Tegeler Fließ, das im Norden Berlins bei Lübars durch eine weite Au noch regelrecht mäandern kann. (Das kann man so richtig in meinem Panorama Nr. 4072 sehen.) Das Fließ war in diesem Winter zwar nicht richtig zugefroren, hatte aber stellenweise, wo es nicht stark dahinfloß, eine dünne Eisschicht. Die ist überall in den letzten Wochen dahingeschmolzen. In dem Gebüsch am linken Rand waren eine Woche vor dem frühen Ostern in diesem Jahr schon Weidenkätzchen herausgekommen. Die Knospen an den weiteverzweigten Weidenbäumen waren auch schon etwas angeschwollen. Aber die Wiesen stehen noch stellenweise unter Wasser. Doch wo es etwas höher ist, haben die Maulwürfe fleißig ihre Hügel herausgeschoben. Und über ihnen war sogar ein Bussard-Pärchen unterwegs. Im Sommer werden auf den immer etwas feuchten Wiesen hoffentlich wieder Störche herumwaten und nach Fröschen oder auch Mäusen Ausschau halten.
Der Baum, der zwischen den Bussarden unten am Ufer des Fließes so schief dasteht, war vor Jahren, wie man in Nr. 4072 sehen kann, mal ein mächtiger Baum gewesen.
Gestitcht aus 5 Breitformataufnahmen (Canon EOS M5, Canon EF-M 18-150 STM @26mm, ohne Stativ) mit PTGui Pro.
Hans-Jörg Bäuerle, Friedemann Dittrich, Jörg Engelhardt, Velten Feurich, Dieter Leimkötter, Steffen Minack, Jörg Nitz, Jan Lindgaard Rasmussen, Danko Rihter, Björn Sothmann, Markus Ulmer
|
 |
Comments
Beste Grüße,
J
Herzliche Grüße
Hans-Jörg
Leave a comment