Der Albtrauf   72764
vorheriges Panorama
nächstes Panorama
 
Details / LegendeDetails / Legende Marker ein / ausMarker ein / aus Übersicht ein / ausÜbersicht ein / aus   
 Durchlauf:   zum ersten Punkt zum vorherigen Punkt Durchlauf abbrechen
Durchlauf starten
Durchlauf anhalten
zum nächsten Punkt zum letzten Punkt
  verkleinern
 

Legende

1 Hechingen
2 Bodelshausen
3 Stetten
4 Dreifürstenstein 854m
5 Boll
6 Monkberg 884m
7 Köbele 901m
8 Herrenwald 913m
9 Oberer Berg 905m
10 Wallfahrtskirche Maria Zell
11 Backofenfelsen 942m
12 Raichberg 956m
13 Sender
14 Zeller Horn 955m
15 Irrenberg 921m
16 Hundsrücken 931m
17 Schafberg 1.000m
18 Thanheim
19 Plettenberg 1.002m
20 Bisingen

Details

Aufnahmestandort: Burg Hohenzollern (845 m)      Fotografiert von: Hans-Jörg Bäuerle
Gebiet: Germany      Datum: 27.08.2017
Blick von der Burg Hohenzollern auf einen Abschnitt des über 200km langen Albtraufs - und das bei feinstem Schottlandwetter, wie ich es bekannermaßen liebe - tja wäre da noch das Meer, könnte es fast ein Panorama von einem der Highlander Schlösser wie dem Eilean Donan Castle sein ;-) ...

Obwohl dies ein Blick in die Gegenrichtung des "Paradeblicks" vom Zeller Horn auf die Burganlage ist, wollte ich dieses Werk noch als Ergänzung zum letzten Motivpanorama mit der Burgzufahrt zur Burg Hohenzollern zeigen - aufgenommen an der Schnarrwacht-Bastei der Anlage.


Nikon D500, AF-S Nikkor VR 16-85mm - 14 Aufnahmen, freihand
Blende: f/10
Belichtung: 1/200
ISO: 100
Brennweite: 25mm (KB 37mm)
LR 6, PTGui Pro, IrfanView

Kommentare

Äußerst informativ, auch einmal den Gegenblick zur klassischen Zeller Horn Aussicht zu bekommen. Neben der ihnen oft nachgesagten Sparsamkeit scheint hier das Wetter eine weitere Gemeinsamkeit der Schwaben und Schotten zu sein, und zum schwäbischen Meer ist es von hier ja auch nicht mehr so weit.
06.03.2018 15:43 , Jens Vischer
Spannend, nicht nur meteorologisch.
Gruss, Danko.
07.03.2018 18:58 , Danko Rihter
Solide gemacht mit perfekter Helligkeitseinstellung. So wie du es präsentierst, kann ich diesem Wetter nichts wirklich Schlechtes abgewinnen.
07.03.2018 19:05 , Jörg Braukmann
Mal wieder ein Beleg, dass es nicht immer gutes Wetter braucht um beste Bilder zu bekommen.
08.03.2018 16:34 , Dieter Leimkötter
Nach dem ersten Betrachten auf dem Smartphone wusste ich nicht so recht, was ich von dem Pano halten soll. Nun aber gefällt mir das zunächst als zu simpel eingestufte Motiv sehr gut, vor allem wegen des Kontrast zwischen dem frischen Grün und den dunklen Wolken. Mit Deiner speziellen Ausarbeitung der Schlechtwetterpanos werde ich mich aber nicht mehr vollends anfreunden :-)
LG Jörg
08.03.2018 21:31 , Jörg Nitz
Zauberhaft herausgearbeiteter Wolkenhimmel - nur den Schottlandvergleich gehe ich nicht ganz mit, da sehen die "mist-covered mountains" anders aus, und Eilan Donan liegt auch am Meer...aber beides schöne Ecken. VG Martin
09.03.2018 20:45 , Martin Kraus
Mich erstaunt es immer wieder, welch tolle Panoramas Du selbst bei solchem Schottlandwetter zauberst, lieber Hans-Jörg! Diesen Blick kannte ich bisher noch nicht, da ich meist am Albtrauf unterwegs bin. Umso interessanter ist es, diesen Gegenblick - und ganz speziell den Blick auf Raichberg mit Zeller Horn Wiese und Kapelle Maria Zell - zu genießen. LG Markus
10.03.2018 10:00 , Markus Ulmer

Kommentar schreiben


Hans-Jörg Bäuerle

Weitere Panoramen

... in der Umgebung  
... aus den Top 100