Zabelsteinblick   62871
vorheriges Panorama
nächstes Panorama
Details / LegendeDetails / Legende Marker ein / ausMarker ein / aus Übersicht ein / ausÜbersicht ein / aus   
 Durchlauf:   zum ersten Punkt zum vorherigen Punkt Durchlauf abbrechen
Durchlauf starten
Durchlauf anhalten
zum nächsten Punkt zum letzten Punkt
  verkleinern
 

Legende

1 Hirtenschlag
2 Schwanberg
3 Hündleshausen
4 Traustadt
5 Traustadter Wald
6 Sodenberg

Details

Aufnahmestandort: Aussichtsturm am Zabelstein      Fotografiert von: Dieter Leimkötter
Gebiet: Germany      Datum: 15.09.2017
Es wird wohl einige Zeit dauern, bis dieser Ausblick wieder möglich ist. Der Zabelstein bildet den nordwestlichen Abschluss des Steigerwaldes und ist von jeher ein guter Aussichtspunkt ins Schweinfurter Becken. Wie an alle Steigerwaldhöhen dominiert der Buchenwald, Fernsichten sind kaum möglich. Um über die Bäume zu kucken wurde hier ein knapp 19 m hoher Aussichtsturm errichtet. In der jetzigen Form steht er dort seit 1979, doch seit dem heutigen Tage wurde dieser als nicht mehr sicher eingestuft und ist nicht mehr begehbar. Ein Neubau ist geplant, bis wann dieser dann Besucher empfängt, steht in den Sternen.

Da ich in letzter Zeit öfter zwischen Würzburg und Bamberg unterwegs bin, dachte ich, es kommen bessere Sichtbedingungen, die ich gerne dann hier präsentiert hätte. Insbesondere der Blick in die Rhön über die Stadt Schweinfurt hinweg, so wie auf den Schautafeln an der Turmbrüstung präsentiert, hätte seinen Reiz gehabt.

Bei meinem Besuch war der Himmel sehr turbulent, Sonne und Gewitterschauer wechselten in rascher Folge. Schweinfurt und die Rhön werden von Regen verdeckt. Ich legte daher insbesondere Wert auf den wilden Himmel und die Tiefe des Schweinfurter Beckens. 5 QF-Aufnahmen, 18 mm APS-C (ca. 27 mm KB), f/10, 1/640 s, ISO 160.

Kommentare

Das Übersichts-Bild reizte mich schon es anzuklicken!
Siehe da!
02.02.2018 00:37 , Walter Schmidt
Dass der Zabelsteinturm gesperrt wurde, habe ich auch mitbekommen. Schade, denn dorthin hatte ich mir eigentlich für dieses Jahr eine Exkursion vorgenommen. LG Wilfried
02.02.2018 16:38 , Wilfried Malz
Das sind ja traurige Nachrichten. Den Zabelstein habe ich auch noch auf meiner Liste. Vor vielen Jahren war ich schon einmal bei guter Sicht dort. Meine Kamera kam aber mit dem Gegenlicht nicht zurecht. Jetzt heißt es
warten. Landschaft und Himmelsbild gefallen mir sehr gut. Von mir aus hättest du oben noch etwas wegnehmen können, damit der Rest größer wird. Auch wenn dein Hauptaugenmerk auf dem wilden Himmel liegt, solltest du in jedem Fall noch etwas an Beschriftung anbringen. Ich vermute, der Rücken links ist der Schwanberg. Dann blieb mein Auge aber an dem Buckel zwischen den Schauern in der rechten Bildhälfte hängen. Ist das der Sodenberg oder der Dreistelzberg?
04.02.2018 15:37 , Jörg Braukmann
Sorry, manchmal dauert es etwas länger, bis man zum Beschriften kommt. Danke Jörg für´s anstupsen. Ist auch nicht leicht, in einem Bild, in dem wenig Anhaltspunkte da sind. Udeuschle war hier wenig hilfreich, mehr Informationen habe ich aus dem Bayernatlas, des Geoportals Bayern.

Zur Frage von Jörg: es ist der Sodenberg, der bald schon wieder Mekka der Botaniker sein wird.
20.02.2018 09:20 , Dieter Leimkötter
Wie ich soeben las, wird dieser Ausblick vom Zabelstein wieder möglich sein. Der baufällige Turm wird durch einen Neubau ersetzt. Der schweinfurter Kreistag hat nun die Gelder dafür freigegeben. Wie lange es dauert, bis der Turm wieder nutzbar ist, wurde leider nicht publiziert. Ich halte euch gerne auf dem Laufenden.
14.02.2019 16:32 , Dieter Leimkötter
Ab Ende des Jahres wird der Zabelstein mit einem neuen Aussichtsturm gekrönt sein, so dass diese Aussicht wieder möglich ist.
07.08.2020 13:49 , Dieter Leimkötter

Kommentar schreiben


Dieter Leimkötter

Weitere Panoramen

... in der Umgebung  
... aus den Top 100