Freude herrscht! Nach monatelangem Warten bekam ich endlich meine neue Kamera geliefert. Diese muss man natürlich gleich mal am Wochenende ausprobieren.
Nikon D850
AF-S Nikkor 24-120 1:4 G ED bei 46 mm
18 HF
1/160
F/7.1
ISO 31
Mit Stativ und Nodalpunktadapter
Klaus Brückner, Hans-Jörg Bäuerle, Mentor Depret, Friedemann Dittrich, Manfred Hainz, Martin Kraus, Giuseppe Marzulli, Steffen Minack, Jörg Nitz, Jan Lindgaard Rasmussen, Danko Rihter, Walter Schmidt, Christoph Seger, Björn Sothmann, Markus Ulmer, Jens Vischer
|
 |
Kommentare
Herzliche Grüße und einen guten Start in den neuen Tag
Hans-Jörg
Gruß Klaus
Bei ISO 31 handelt es sich wohl um einen Schreibfehler, oder hast du das wirklich eingestellt?
Wie allerdings bei der D850 dieser krumme Wert zustande kommt ist mir ein Rästel... 32 wäre ja noch logisch. Aber 31... keine Ahnung.
Grüße,
J
LG Jörg
Wenn ich mal klugsch....darf - Ich denke das ISO-Werte unter 200 (oder evtl. 100) bei gängigen Kameras weder mehr Dynamik noch geringeres Rauschen bringen. Das Vorhandensein dieser Werte hat sicher andere Gründe, es sind Erweiterungen, die durch die Reduzierung des Gesamtsignals erreicht werden.
Die Dynamik und der Signal/Rauschabstand bleiben gleich.
https://www.dxomark.com/nikon-d850-sensor-review-first-dslr-hit-100-points/
...bei ISO 31 liegt der Wert bei 14,8 EV, wohingegen er bei ISO 200 nur 13,7 erreicht....
Beste Grüße,
JE
Das Pano wirkt auf mich grenzwertig geschärft, anders als bei Deinen bisherigen Werken - braucht die hohe Sensorauflösung vielleicht einen anderen Workflow beim Schärfen? Ich meine, HJB1 hätte mit seiner Vollformatkamera auch mal ein Thema damit gehabt... VG Martin
aber das wolltest du mit deiner Antwort gar nicht sagen, es ging dir nur darum wie weit kommt man mit ISO-LO runter. Und das ist bei der 800 "nur" ISO50.
LG Christoph
Kommentar schreiben