Háskerðingur, 1281 m, 5,3 km |
Kaldaklofsjökull |
Kaldaklofsfjöll, 1167 m, 5,8 km |
Símonarsker, 1130 m, 4,1 km |
Mýrdalsjökull, 1505 m, ca 30 km |
Stórkonufell, 930m, 18.1 km |
Stórasúla, 918 m, 13,2 km |
Jökulltungur, 947 m |
Magni, 1165 m, 37 km |
Hattfell, 924 m, 19 km |
Eyjafjallajökull, 1651 m, ca 40 km |
Torfatindar, 11 km |
Einhyrningur, 26.8 km |
Stóra-Grænafjall, 14.2 km |
Höskuldsskáli |
Ýma, 1430 m |
Ýmir, 1464 m, 26,5 km |
Tindfjallajökull |
Saxi, 1308 m |
Hrafntinnusker, 1141 m, 1,5 km |
Laufafell, 1184 m, 9,7 km |
Hekla, 1491 m, 26 km |
1206 m |
Rauðfossafjöll, 13 km |
Hrafntinnuhraun |
1221 m |
Litlhöfði, 1143 m |
Bláfell, 1204 m, 70,2 km |
Langjökull, 1450 m, ca. 90 km |
Herbjarnarfell, 922 m, 16.6 km |
Hrútafellsjökull, 1396 m, 93 km |
Stórihöfði, 1043 m, 7.6 km |
Löðmundur, 1077 m, 14,2 km |
Strókur, 1177 m |
Kerlingarfjöll, 1477 m |
Háalda, 1128 m, 6 km |
Hofsjökull, 1765 m, ca 85 km |
Thermalgebiet Storihver |
Breiðalda, 991 m |
Suðurnámur, 910 m, 7.5 km |
Skyggnir, 899 m, 21,1 km |
Nyrðri-Háganga, 1267 m, 85,5 km |
Brennisteinsalda, 855 m |
Tungnafellsjökull 1535m |
Syðri-Háganga, 1281 m, 80,9 km |
Norðurnámur, 11 km |
Gráskalli, 1007 m |
Skálafell, 788 m, 26 km |
Bláhnúkur, 945 m, 5,5 km |
Bárðarbunga, 2009 m, 111 km |
Snjóalda, 933 m, 20.6 km |
Norðurbarmur, 757 m |
Barmur, 929 m, 8,5 km |
Vatnajökull, 1800 m, ca 85 km |
Austurbarmur 827 m |
Sveinstindur, 1089 m, 40,5 km |
Kirkjufell, 973 m, 11,2 km |
Skalli, 1027 m, 5,5 km |
Gjátindur, 943 m, 28,8 km |
Suðurskalli, 921 m, 4,5 km |
Hábarmur, 1199 m, 9,5 km |
Jökullgilsbotn |
Litla-Hamragil |
Torfajökull, 1199 m, 9 km |
Reykjaföll, 1165 m, 1,5 km |
Nachdem wir am Vortag das Zelt noch bei dichtem Nebel, starkem Wind und Nieselregen aufgebaut hatten, präsentierte sich der neue Tag zuerst noch mit einer dünnen Nebeldecke, die sich nach und nach auflöste.
Nach einer langen Wanderung im Umfeld des Hrafntinnusker ging ich noch auf diesen Aussichtspunkt, der vom Zeltplatz an der Höskuldsskáli in ca.15 min zuerreichen ist. Dann packten wir unsere Sachen für die letzte Etappe hinunter in die Landmannalaugar. 39 HF-Bilder Raw freihand; 14:40 Uhr; 1/1250- 1/2500 Sek; F/5,61; ISO 100; 28 (42) mm Image Data Converter/Hugin/Gimp |
![]() |
|||||||||||||||
![]() |
![]() |
|
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
Comments
VG Manfred
https://www.peakfinder.org/?lat=63.9379&lng=-19.157
(hoffentlich stimmt der Ort) - da ist (basierend auf OSM) einiges verzeichnet, und mit dem Fernglas kann man Höhen und Entfernungen bequem ablesen.
VG Martin
PS: Peakfinder gibts (gegen Einwurf einiger Münzen) auch als App, die sogar Offline im Gelände funktioniert.
VG Manfred
Leave a comment