Prag vom "Eiffel"-turm   52835
vorheriges Panorama
nächstes Panorama
 
Details / LegendeDetails / Legende Marker ein / ausMarker ein / aus Übersicht ein / ausÜbersicht ein / aus   
 Durchlauf:   zum ersten Punkt zum vorherigen Punkt Durchlauf abbrechen
Durchlauf starten
Durchlauf anhalten
zum nächsten Punkt zum letzten Punkt
  verkleinern
 

Legende

1 Kloster Strahov
2 Hradistany
3 Milesovka
4 Loreto-Kirche
5 Rip Mountain
6 Sedlo
7 Norden
8 Veitsdom
9 Prager Burg
10 Ladvi
11 St. Niklas auf der Kleinseite
12 Moldau
13 Rudolfinum
14 Karlsbrücke
15 St. Niklas in der Altstadt
16 Teyn-Kirche
17 Osten
18 Fernsehturm
19 Nationaltheater
20 St. Laurentius-Kirche
21 Stefanik Observatorium

Details

Aufnahmestandort: Petrín Aussichtsturm, Prag (365 m)      Fotografiert von: Leonhard Huber
Gebiet: Czech Republic      Datum: 27.10.2017
Er ist dem Pariser Eiffelturm zwar ähnlich, aber achteckig und nur 64 m hoch. Diese Höhe reicht aber auch leicht aus, um einen Prag-Überblick zu genießen.

Weil die Aussichtskanzel verglast ist, habe ich die Einzelbilder von der im Freien liegenden Wendeltreppe aus aufgenommen. Ein starker eiskalter Wind und das abnehmende Tageslicht habens mir ein bisschen schwergemacht, die Schärfe ist deshalb, zumindest in der höher auflösenden Originalversion, nicht ganz zufriedenstellend.

Samsung NX 200
11 x QF, RAW
f = 37 mm (KB = 56 mm)

Kommentare

Prague seen from up there is fascinating.
18.12.2017 18:40 , Giuseppe Marzulli
Schade dass es nicht die vollen 360er sind aber deine Fernsicht ist durchaus bemerkenswert! Da ist ja super das Böhmische Mittelgebirge zu sehen, vielleicht sogar mehr.. Hast du noch Tele Aufnahmen in Richtung Norden?

LG Seb
18.12.2017 19:12 , Sebastian Becher
@ Sebastian und andere Sternchenspender,
vielen Dank, ich bin etwas überrascht, dass das Pano trotz Schwächen gut ankommt. (Hab eher schon damit gerechnet, es bei mangelnder Resonanz wieder rauszunehmen. Schließlich gibts schon ein paar von diesem Standpunkt, u.a. ein sehr schönes von dir, Sebastian)
Das ermutigt mich, in Bälde ein rundrum nachzuliefern, allerdings ist das dann eine Tiefblick-Weitwinkelversion.
Ein Tele gibts leider nicht, wegen der oben beschriebenen ungünstigen Verhältnisse hab ich das Tele erst gar nicht ausgepackt.
Aufgrund deines Kommentars, Sebastian, hab ich noch mit udeuschle-Hilfe ein paar Berge nachbeschriftet.
HG
Leonhard
18.12.2017 19:45 , Leonhard Huber
Die Ermutigung zu einem Rundum möchte ich noch unterstützen. Seb hatte bei seinem Besuch mehr Sonne und frischere Farben, dafür hattest du die weitere Sicht. Seb schrieb, dass sich die Fenster öffnen ließen, bei dir klingt das nicht so. Worauf muss ich mich gefasst machen, wenn ich auch einmal dorthin komme? Ich war sogar schon einmal dort, noch mit Dias. Allerdings kann ich mich an das Problem mit der Verglasung überhaupt nicht erinnern. Es war mir wohl damals nicht wichtig.
18.12.2017 20:24 , Jörg Braukmann
@ Jörg,
ich bin mir ziemlich sicher, dass sich die Fenster nicht öffnen ließen, das hat sich wohl seit 2013 geändert.
Beim fotografieren von der Wendeltreppe muß man in Kauf nehmen, dass man für ein 360er ca. 5 m Höhenunterschied bei ca. 5-8 Standpunkten zu verkraften hat. Dafür ist der Durchmesser an der Wendeltreppe nur etwa 4 m, an der Aussichtsplattform etwa das doppelte.
HG
Leonhard
18.12.2017 21:07 , Leonhard Huber

Kommentar schreiben


Leonhard Huber

Portfolio

Weitere Panoramen

... in der Umgebung  
... aus den Top 100