Sächsische Staatskanzlei 7,1km |
Matthäus-Kirche DD-Friedrichstadt 4,8km |
Yenidze 116m + 62m 5,6km |
Schloss DD-Wachwitz 13km |
Funkmast auf dem Unger 41km |
Heilig Geist-Kirche DD-Blasewitz 11,3km |
Trinitatiskirche DD-Johannstadt 8,7km |
Dach Kirche DD-Schönfeld 17,6km |
TV-Turm DD 231m + 252m 14km |
Triebenberg 383m 20km |
Semperoper 6,3km |
Hofkirche 117m + 86m 6,4km |
Kunstakademie (Zitronenpresse) 6,9km |
Versöhnungskirche DD-Striesen 113m+62m 11km |
Frauenkirche 117m + 91m 6,8km |
Herz Jesu-Kirche 9,3km |
DD-Malschendorf |
DD-Reitzendorf |
DD-Zaschendorf |
Kreuzkirche 117m + 94m 6,7km |
TJG und Staatsoperette |
Borsberg 362m 19km |
Rathausturm 117m + 114m 6,9km |
Keppschloss DD-Hosterwitz 16km |
Annenkirche 6km |
Weinberg DD-Pillnitz 17,5km |
Velka Tiscova (Großer Eibenberg) 692m 68km |
Kirche Maria am Wasser DD-Hosterwitz 16km |
kleiner Winterberg 500m 46km |
Carolafelsen 458m 45km |
WTC 5,5km |
Affensteine |
Falkenstein 381m 42km |
Schrammsteine |
großer Winterberg 556m 47km |
Rauenstein 282m 32km |
Studenec (Kaltenberg) 733m 62km |
Kirche Dorf Wehlen 27,5km |
Zlaty vrch (Goldberg) 657m 63km |
Klic (Kleis) 759m 72km |
Turm Rathaus DD-Cotta 3km |
Medvedi hurka (Bärenfang) 645m 69km |
großer Bärenstein 324m 31km |
Kleiner Bärenstein 328m 31km |
ehem. Gasometer DD-Reick 10,8km |
Lilienstein 416m 34km |
Turm Kirche DD-Leuben 14km |
Schornstein DD-Reick 120m + (damals)220m 10,6km |
Spinnenbagger |
Klucky (Kammberg) 642m 68km |
Hauptbahnhof 6,5km |
Kleinhennersdorfer Stein 389m 38km |
ehem.Schokopack-Hochhaus DD-Dobritz 13km |
Ruzovsky vrch (Rosenberg) 619m 55km |
vorderer Lasenstein 398m 40km |
Christuskirche DD-Strehlen 128m + 66m 9,4km |
Papststein 452m 38km |
Schloss Pirna-Sonnenstein 24km |
Marienkirche Pirna 23,8km |
Gohrisch 448m 38km |
Festung Königstein 352m 33km |
Schornstein DD-Großluga 120m + 130m 15,6km |
Pirna Sonnenstein 200m 25km |
kleiner Zschirnstein 473m 43km |
Kühlturm HKW Nossener Brücke 5,2km |
Pfaffenstein 434m 36km |
großer Zschirnstein 561m 44km |
Wismut GmbH Leupoldishain 32km |
13QF@600mm(KB), F10, 1/160", ISO100, Stativ, 19:32 Uhr
Quasi ist das noch ein Urlaubspano, denn nach langer Fahrt aus den Südvogesen via Frankfurt hielten wir 30min vor Sonnenuntergang kurz vor dem zu Hause noch einmal an. Im äußersten Westen von Dresden gibt es diverse Stellen mit guter Sicht über und in die Stadt, aber nur wenige, so wie hier, wo man keine Masten und Leitungen vor der Nase hat. Die Sicht war gut, dass die Luft flimmert nimmt man bei 500px kaum war, äußert sich aber in einer leichten Unschärfe ab ca. 5km. Von der Konstellation der Berge ist der Standort auch interessant: der oberste Gipfelbereich des Kleis setzt dem Goldberg ein Spitze auf und der Kaltenberg ist gerade noch so zu sehen. Im rechten Teil sieht man den Schornstein DD-Reick. Damals war er noch das zweithöchste Bauwerk von Dresden, was er aber inzwischen schon lange nicht mehr ist. Auf der Spitze sieht man den Spinnenbagger, welcher aktuell etwa die Hälfte abgeknabbert hat. Obwohl ich schon oft hier war, kann ich mich nur langsam an diese Perspektive gewöhnen. Möglicherweise liegt das am sich schlängelnden Verlauf der Elbe. Auf den Weg zu den Wachwitzer Höhen links im Pano überquert die Linie bis zu fünf mal den Fluß. Links ist wegen naher Bäume kein weiterer Blick möglich und weiter nach rechts wird es uninteressant. |
![]() |
|||||||||||||||
![]() |
![]() |
|
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
Comments
Da sind wohl fast alle Sehenswürdigkeiten Dresdens drauf und die Ausarbeitung find ich sehr gut. Nach unten vielleicht noch ein paar Pixel mehr aber ich vermute, dass da wohl Bäume waren.
Zu Beginn meiner Pano-Zeit bin ich den Westrand Dresdens auch paar mal per Rad abgefahren, weil ich gehofft hatte, einen Standort für schöne Abendsonne zu finden.
Ist mir aber aufgrund der von dir beschriebenen Mastenvielfalt nie gelungen.
Schön, dass du da erfolgreicher warst, auch wenn Schnitt und Anschnitte darauf hinweisen, dass es sich nicht um völlig freie Sicht handelt.
Hast du den hervorlugenden Kleis mit eigenem Auge erkannt (ich nicht!) oder duch Software?
Zu deiner Frage, nein im Sucher habe ich den Kleis nicht gesehen, dazu hätte wohl die Sonne im Süden stehen müssen. In voller Auflösung sieht man aber, dass die gezackten Waldränder des Goldberg nach oben hin plötzlich aufhören und die Spitze recht gleichmäßig wird, was ja beim Goldberg nicht der Fall ist.
Von der Höhe im Vergleich zu anderen Bergen passt es auch.
Herzliche Grüße
Hans-Jörg
Leave a comment