Als Bernardo Bellotto, genannt Canaletto 1748 die Vedute "Dresden vom rechten Elbufer unterhalb der Augustusbrücke" malte, gab es die in meinem Panorama links zu sehende Kunstakademie mit der Zitronenpresse, das Rathaus und rechts die Semperoper noch nicht. Und Kräne, die ich hier aber weitgehend herausgenommen habe, gab es auch nicht. Dafür war die Hofkirche - 1739 bis 1755 erbaut - in seinem Bild noch eingerüstet. Das Ständehaus und das Italienische Dörfchen gab es so auch nicht. Und statt des Theaterkahns gibt es bei ihm einige verwegen aussehende, lange Kähne.
Die Augustusbrücke sieht bei Canaletto ganz anders aus als im Panoramabild, weil sie aus viel mehr schmaleren und niedrigeren Brückenbögen bestand. Diese Brücke war um 1730 unter August dem Starken gebaut worden. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts wurde sie durch eine neue mit breiteren und höheren Bögen (wegen der Schifffahrt) ersetzt. Noch am 7. Mai 1945 wurde von der Deutschen Wehrmacht ein Pfeiler dieser Brücke gesprengt, worauf die angrenzenden Bögen einstürzten. Die Brücke wurde angesichts der Lage im fast vollständig zerstörten Dresden ziemlich schnell repariert und Mitte 1949 wieder eröffnet. Man sieht auch noch im meinem Bild links die helleren reparierten Bögen....
Panorama aus 4 Breitformataufnahmen (Canon EOS 450D, Sigma 18-125 OS @ 54mm, ohne Stativ) mit PTGui Pro gestitcht und in Photoshop CS bearbeitet.
Hans-Jürgen Bayer, Jörg Braukmann, Hans-Jörg Bäuerle, Mentor Depret, Velten Feurich, Johannes Ha, Leonhard Huber, Walter Huber, Olaf Kleditzsch, Martin Kraus, Giuseppe Marzulli, Steffen Minack, Jörg Nitz, Jan Lindgaard Rasmussen, Danko Rihter, Christoph Seger, Björn Sothmann
|
 |
Comments
I would like to invite you to compare this pano with this Bellotto painting
https://de.wikipedia.org/wiki/Bernardo_Bellotto#/media/File:Canaletto_-_Dresden_seen_from_the_Right_Bank_of_the_Elbe,_beneath_the_Augusts_Bridge_-_Google_Art_Project.jpg
I already knew the Wikipedia article and had looked at the picture quoted there for comparison.
VG Martin
@Giuseppe - thanks for adding the link.
LG Jörg
Leave a comment