Ein trüber Novembertag in der Nähe von Cottbus. Die Sicht ist gut, das Licht eher schlecht. Nach vielen Jahren zeige ich wieder Mal ein Pano aus der Niederlausitz. In diese entlegene Region verschlägt es nicht einmal unsere fleißigen Community-Freunde aus Sachsen ;-)
Trotz des trüben Wetters für mich ein Grund diesen Aussichtsturm zu besuchen, denn das Pano zeigt den Zustand des ehemaligen Tagebaus Cottbus Nord im Jahr 2017. Ab 2018 soll das Restloch geflutet werden. Bis 2030 soll ein riesiger, ca. 1900 ha großer See entstehen, der für Freizeitaktivitäten aller Art dienen soll. Der Name steht schon fest: Cottbuser Ostsee.
Turmplattform in 31 m Höhe.
12 QF-Aufnahmen, 35 mm KB, gestitcht mit PanoramaStudio
Sebastian Becher, Jörg Braukmann, Mentor Depret, Friedemann Dittrich, Heinz Höra, Martin Kraus, Dieter Leimkötter, Giuseppe Marzulli, Steffen Minack, Jan Lindgaard Rasmussen, Arne Rönsch, Christoph Seger, Björn Sothmann, Jens Vischer
|
 |
Comments
Wesentlich weiter ist man schon am zukünftigen Großräschener See (IBA-Terassen). Dort ist sogar schon der Hafen fertig. Von der nahen Victoriahöhe hat man eine theoretische aber wegen der Wälder keine praktische Riesengebirgssicht.
@Fried vom Teichlandturm habe ich das Riesengebirge schon fotografiert, aber es war nur bei intensiver Bearbeitung zu erkennen. Leider liegt es genau hinter einer Reihe aus Windrädern, von denen man bei langer Brennweite nur die Masten sieht.
LG Seb
LG Jörg
Leave a comment