14HF@28mm(KB), F13, 1/160", ISO100, freihand, 09:24 Uhr, Bildwinkel 290°
Nachdem wir vom Herrenhausfelsen (Pano 22438) abgestiegen waren und noch eine Runde gedreht haben ging es zum Kleis. Geparkt haben wir wieder an der Hütte Prístresek Pod Klícem. Dieses mal sind wir den erlaubten Aufstieg gegangen. Die Markierungen sind alle frisch, man kann sich also nicht mehr herausreden das man keine Markierung gesehen hat. Dieser Weg ist nicht ganz so interessant wie der (eigentlich verbotene) Westaufstieg mit leichten alpinen Charakter. Kurz vor dem Gipfel kam uns der offensichtlich Tageserste entgegen. Oben waren wir dann allein und so sollte es für knapp 1,5h auch bleiben - unbegreiflich für einen so schönen goldenen Herbstsonntag. Die Tele-Sicht war bläulich-dunstig, der 121km entfernte Keilberg war aber trotzdem schwach ab ca. 300mm zu erkennen. Ich habe mal links das beginnende gleisende Gegenlicht nicht abgeschnitten, so war es halt. Der Aufenthalt auf dem Gipfel war ein absoluter Genuss: T-shirt Wetter und Windstille.
Im Abstieg sind uns dann gefühlte 100 Leute und gezählte 9 Hunde entgegen gekommen....
Sebastian Becher, Jörg Braukmann, Arno Bruckardt, Klaus Brückner, Hans-Jörg Bäuerle, Mentor Depret, Friedemann Dittrich, Velten Feurich, Felix Gadomski, Walter Huber, Heinz Höra, Martin Kraus, Dieter Leimkötter, Wilfried Malz, Giuseppe Marzulli, Jörg Nitz, Jan Lindgaard Rasmussen, Danko Rihter, Arne Rönsch, Silas S, Christoph Seger, Björn Sothmann, Konrad Sus, Markus Ulmer, Jens Vischer, Alexander Von Mackensen
|
 |
Comments
Ich habe mich an diesem Tag auch gewundert, daß früh fast niemand unterwegs war.
LG Seb
Bei dir kommt Gott sei Dank noch bisschen mehr Text dazu.
Beides ist als großes Kompliment für dieses weitere Spitzen-Pano von dir gemeint.
LG Jörg
Herzliche Grüße Velten
VG, Danko.
Leave a comment