Burg Füzér im Zemplén-Gebirge (4)   103576
vorheriges Panorama
nächstes Panorama
Details / LegendeDetails / Legende Marker ein / ausMarker ein / aus Übersicht ein / ausÜbersicht ein / aus   
 Durchlauf:   zum ersten Punkt zum vorherigen Punkt Durchlauf abbrechen
Durchlauf starten
Durchlauf anhalten
zum nächsten Punkt zum letzten Punkt
  verkleinern
 

Legende

1 Hermanház-Tetö 878m
2 Füzéri vár
3 Füzér
4 Szántó-Hegy 596m
5 Ör-Hegy 633m
6 Bába 545m
7 Magas-Hegy 503m
8 Fekete-Hegy 580m
9 Som-Hegy 487m

Details

Aufnahmestandort: Füzér / Nordungarn / Komitat Borsod-Abaúj-Zemplén (310 m)      Fotografiert von: Hans-Jörg Bäuerle
Gebiet: Hungary      Datum: 23.08.2017
Präsentierte sich die Burg Füzér (ungarisch: Füzéri vár) bei meiner Anfahrt noch in einem dramatischen Licht, so war auf der Rückfahrt schönster Sonnenschein mit herrlich blauem Himmel über dem durchaus eindrücklichen Mittelgebirge der Sempliner Berge (Zempléni-hegység).

Damit nicht der Eindruck entsteht "ich kann nur düster", möchte ich die angetroffene Stimmung zum Anlass nehmen noch ein Weitwinkelpanorama "ich kann auch hell und freundlich" von der herrlichen und weitgehend unberührten Mittelgebirgslandschaft des Sempliner Gebirges nachzuschieben.

Dies soll keinesfalls provokativ sein, sondern einfach nur aufzeigen, dass aus dem Erlebten heraus, die angetroffenen Stimmungen Emotionen und Gefühle wecken und diese durch die persönliche Note des Fotografen wiedergegeben werden- oftmals einfach nur ein "Spiegelbild der Seele". Früher waren es berühmte Maler wie Monet, Manet, Renoir, Degas, Cézanne, Gaugin, Rembrandt, Dali, Chagall ... die uns mit ihren Ideen und Werken heute noch faszinieren und zur Interpretation anregen. Für mich letztendlich eine Parallele zur Vielfalt unserer hier zusammengetragenen Werke ...

Zu der imposanten Burganlage nochmals die bereits beim Anfahrtspanorama veröffentlichten Informationen für Interessierte:

Die Burg Füzér wurde erstmals urkundlich 1264 erwähnt. Sie war damals im Besitz von Stephan, dem Sohn von König Béla IV.! 1389 schenkte König Sigismund die Burg an die Familie Perényi. Nach der Niederlage bei Mohács 1526 wurden hier die Krönungsinsignien vom Burgherr Péter Pérenyi vor den Türken versteckt. In der Folgezeit wechselten die adeligen Besitzer bis 1670. Nach der Wesselényi-Verschwörung wurde die Burg von den Habsburgern konfisziert und 1676 von ihnen gesprengt. Ab dem späten 17. Jahrhundert wurde die Burg Füzér als Steinbruch verwendet. Sowohl das Mauerwerk, als auch Teile des Hauptgebäudes wurden abgetragen – übrig blieb nur noch eine Ruine. Erst 1977 befassten sich die Ungarn wieder mit der Burg und erste Restaurationsarbeiten wurden begonnen. Seit der politischen Wende 1990 wurden dann mit längeren Unterbrechungen intensive, bis heute andauernde, Rekonstruktions- und Renovierungsarbeiten durchgeführt.


Nikon D500, AF-S Nikkor VR 16-85mm - 11 QF-Bilder, Freihand
Blende: f/13
Belichtung: 1/320
ISO: 100
Brennweite: 16mm (KB 24mm)

Kommentare

Noch bevor ich Deinen Text gelesen habe, dachte ich mir spontan "Oh, Ungarn mal hell und freundlich". Stimmung und Motiv gefallen, aber, ja, es gibt auch andere Stimmungen. VG Martin
30.09.2017 14:37 , Martin Kraus
Ich hoffe doch, Hans-Jörg, dass "hell und freundlich" deinem wahren "Spiegelbild der Seele" entspricht ... ;-)
LG Arno
30.09.2017 14:39 , Arno Bruckardt
Sehr schön, Hans-Jörg
01.10.2017 07:02 , Thomas Janeck
Nice pic from a nice country.
01.10.2017 20:37 , Mentor Depret
Der Kommentar von Martin schließt an meinen vom letzten Mal an. Diese Sonnen-Panos gefallen mir irgendwie besser als die schaurig dunklen, obwohl diese auch Ihren Reiz haben.
LG Jörg
01.10.2017 22:41 , Jörg Nitz
Sehr schönes Sommerpanorama
02.10.2017 12:17 , Franz Kerscher
Panoramen von unten haben es bei mir schwerer als solche von oben oder der Mitte. Aber dieses überzeugt durch Farbgebung und Bildgestaltung.
03.10.2017 18:44 , Jörg Braukmann
Eine Landschaft, die Sehnsüchte weckt.
03.10.2017 19:44 , Heinz Höra
Könnte auch als Filmkulisse durchgehen. VG Peter
03.10.2017 22:28 , Peter Brandt
Schönes Land!
04.10.2017 19:58 , Arne Rönsch

Kommentar schreiben


Hans-Jörg Bäuerle

Weitere Panoramen

... in der Umgebung  
... aus den Top 100