12QF@35mm(KB), F14, 1/80", ISO100, Stativ, 07:03 Uhr
Vor unserer Vogesenwoche waren wir 1 Woche im Südschwarzwald und auch dort gab es das große Glück einer Sommerfernsicht gleich an 2 Tagen.
Wie üblich habe ich Bilder mit 150mm, 300mm und 600mm gemacht.
Als die Sonne dann meinen Standort beleuchtete waren die Kontraste so intensiv, dass ich schnell das WW-Objektiv aufgeschraubt habe. Diesen Tag werde ich nicht so schnell vergessen: Erst habe ich nach
Mitternacht eine kleine Vollmond-Tour gemacht und dann war ich um den Sonnenaufgang 1,5h hier. Das Tele folgt wenn ich dazu komme daran weiter zu arbeiten.
PS. Trotz dreier veregneter Tage haben wir unseren Südschwarzwald-Urlaub mit Ibach als Basis sehr genossen. Natürlich waren wir auch auf dem Feldberg und anderen Bergen, wo wir leider keine Fernsicht hatten.
Sehr interessant waren die Besuche der Bauernhausmuseen mit Geschichte, von denen uns der Schneiderhof in Kirchhausen am besten gefallen hat. In Ibach haben wir sogar eine Privatführung im Ibacher Bürstenmuseum bekommen.
Peter Brandt, Jörg Braukmann, Arno Bruckardt, Hans-Jörg Bäuerle, Mentor Depret, Friedemann Dittrich, Walter Huber, Wilfried Malz, Giuseppe Marzulli, Jörg Nitz, Jan Lindgaard Rasmussen, Silas S, Björn Sothmann, Markus Ulmer, Jens Vischer
|
 |
Comments
LG Markus
Herzliche Grüße
Hans-Jörg
PS. Der Aussichtspunkt Lampenschweine ist an sich nicht schlecht, aber zum panoramisieren für meinen Geschmack eher ungeeignet.
LG Jörg
Ein weiterer sehr guter Aussichtspunkt welcher hier noch fehlt, befindet sich oberhalb des Nachbarortes Urberg. Als wir dort waren, ging die Sicht aber nur so um die 60km - Alpensicht gibt es dort aber auf alle Fälle, von wo nach wo sie reicht habe ich aber noch nicht analysiert.
Leave a comment