Beichelstein 360°   102079
vorheriges Panorama
nächstes Panorama
Himmelsrichtungen ein / ausHimmelsrichtungen ein / aus
Details / LegendeDetails / Legende Marker ein / ausMarker ein / aus Übersicht ein / ausÜbersicht ein / aus   
 Durchlauf:   zum ersten Punkt zum vorherigen Punkt Durchlauf abbrechen
Durchlauf starten
Durchlauf anhalten
zum nächsten Punkt zum letzten Punkt
  verkleinern
 

Legende

1 Alpe Baichelstein
2 Branderschrofen, 1.880m
3 Säuling, 2.047m
4 Hopfensee
5 Thaneller, 2.341m
6 Gehrenspitze, 2.163m
7 Brentenjoch, 2.000m
8 Aggenstein, 1.985m
9 Breitenberg, 1.838m
10 B'Schiesser, 2.000m
11 Kienberg, 1.536m
12 Sorgschrofen, 1.636m
13 Edelsberg, 1.629m
14 Alpspitz, 1.575m

Details

Aufnahmestandort: Beichelstein (Landkreis Ostallgäu) (975 m)      Fotografiert von: Jens Vischer
Gebiet: Germany      Datum: 26.08.2017
Vom Beichelstein findet man auf dieser und auch auf der Schwesterseite bereits eine Menge Panoramen. Da Robert aber leider schon länger nicht mehr aktiv ist, wird es Zeit, für ein kleines Update.

Am letzten Urlaubsabend hoffte ich dazu nochmals auf einen farbenfrohen Sonnenuntergang, die vielen Gewitterwolken über den Bergen versprachen einiges. Auch wenn es letztlich nicht ganz spektakulär wurde, diesen 360° Rundblick habe ich dennoch mitgebracht.

14 HF Aufnahmen á 16mm, f13, 1/50s, ISO100, 19.25 Uhr, PTGui Pro, Irfanview

Kommentare

It feels a bit unreal that this is 360 degrees.
18.09.2017 17:36 , Mentor Depret
I personally would have sacrificed some of the sky, but it is still very nice. LG Jan.
18.09.2017 19:25 , Jan Lindgaard Rasmussen
Ich find den Himmel mit den zarten Wölkchen sehr fein. VG Martin
18.09.2017 20:03 , Martin Kraus
Ich kann mich mit dem überstrahlten Bereich ausgerechnet in der Bildmitte nicht so recht anfreunden und vermute, dass ich ihn am linken und rechten Rand lieber sähe. Dann kämen die Berge in die zweite Hälfte des Bildes, sozusagen als Steigerung beim Srollen. Bei der Recherche für einen Anstieg auf einen Berg in den Allgäuer Alpen stieß ich neulich auf ein Video von Robert auf Youtube. Er hat sich wohl dorthin orientiert. Allerdings ist der letzte Upload auch schon wieder ein Jahr alt.
18.09.2017 20:04 , Jörg Braukmann
@Jörg - ist das wirklich überstrahlt? Bei mir auf dem Monitor ist schon noch etwas Farbe drin.
18.09.2017 20:06 , Martin Kraus
@Jan: I actually sacrificed a bit of the foreground in order to reach a file size above 2000 pix width.

@Jörg: Die Frage nach dem passenden Schnitt hatte ich mir auch lange gestellt, bin dann bei dieser Variante geblieben. Die ins Bild laufenden Wege und der Sonnenuntergang ungefähr in der Mitte des Bildes waren dafür letztlich ausschlaggebend. Eine eventuelle Überstrahlung des Bereiches um die Sonne habe ich dabei gerne in Kauf genommen, das entsprach an diesem Abend durchaus der Realität, für einen sauberen Sonnenstern war es leider zu dunstig.
18.09.2017 20:47 , Jens Vischer
Ich kann mich auch nicht so recht anfreunden mit dem Schnitt. Für meinen Geschmack haben wir hier mindestens ein Drittel zu viel Himmel, und auch nach unten hin hätte ich es bei den klaren Bögen im Gras belassen. Technisch ist es sicher ok, ich empfinde es nicht als überstrahlt. VG Peter
18.09.2017 21:34 , Peter Brandt
Ich würde den Schnitt genauso lassen, auch mit dem großen Himmelsanteil. Der helle Bereich erscheint mir auch realistisch und nicht zu grell. Ich habe aber generell etwas Probleme mit 360° bei extremen Weitwinkel.
19.09.2017 11:51 , Friedemann Dittrich
Ein sehr schöner Blick ! Ich hätte allerdings bei 315° geschnitten.
19.09.2017 16:14 , Steffen Minack
Schöne Zusammenstellung von kollinem und montanem Allgäu. Den Schnitt finde ich so passend. Auch für mich wirkt der Bereich um die Sonne ausgefressen. Die sanftgrünen Hügel entschädigen das Auge aber umgehend.
19.09.2017 16:48 , Dieter Leimkötter

Kommentar schreiben


Jens Vischer

Portfolio

Weitere Panoramen

... in der Umgebung  
... aus den Top 100