Am Karlsruher Grat   63588
vorheriges Panorama
nächstes Panorama
Details / LegendeDetails / Legende Marker ein / ausMarker ein / aus Übersicht ein / ausÜbersicht ein / aus   
 Durchlauf:   zum ersten Punkt zum vorherigen Punkt Durchlauf abbrechen
Durchlauf starten
Durchlauf anhalten
zum nächsten Punkt zum letzten Punkt
  verkleinern
 

Legende

1 Melkereikopf 1.016m
2 Falkenschrofen
3 Eichhaldenfirst
4 Gipfelkreuz
5 Gottschlägtal
6 Sohlberg 781m
7 Brandeckkopf 690m
8 Bärtleskopf 689m
9 V O G E S E N
10 Beginn Karlsruher Grat
11 Rocher de Mutzig 1.010m - 70km
12 Le Schneeberg 961m

Details

Aufnahmestandort: Eichhaldenfirst / Nordschwarzwald (684 m)      Fotografiert von: Hans-Jörg Bäuerle
Gebiet: Germany      Datum: 09.08.2017
Der Karlsruher Grat mit dem Eichhaldenfirst liegt malerisch und versteckt inmitten des Nordschwarzwaldes. Der durchaus imposante Blick richtet sich von dem Quarzporphyr-Rücken hinunter ins Gottschlägtal mit Falkenschrofen, über die Schwarzwaldhöhen und einem kleinen Blickfenster in die Vogesen. Die am Abend vor dem großen Regen angetroffene Wolkenstimmung trug dann zu einer gewissen Dramatik bei.

Nach dem Panorama vom Brennte Schrofen ist dies eine weitere Premiere von einem meiner Lieblingsplätze im Nordschwarzwald, immerhin kann ich hier abends mal noch schnell einen kleinen III-er klettern. Die Griffe und Henkel kenne ich seit Ende der 70-er-Jahre inzwischen auswendig. Zugleich eine Parallele zum kürzlich präsentierten Panorama vom Skillift Zuflucht, wo ich in den 60-er meine ersten Schwünge in den Schnee setzte - hier nun als Pendant die Wiege und Geburtststunde meiner kleinen Kletterkarriere ;-) ...

Der Name „Karlsruher Grat" ist sehr wahrscheinlich der Tatsache geschuldet, dass der Eichhaldenfirst vor rund 100 Jahren ein beliebtes Ausflugsziel von Wandervereinen aus der badischen Landeshauptstadt Karlsruhe war - so zumindest die Aussage in einheimischen Berichten.

Auch dieses Panorama gehört zur regelmäßig erweiterten Serie "idyllische und liebgewonnene Standorte im Nordschwarzwald" ...


Nikon D500, AF-S Nikkor VR 16-85mm - 24 HF-Bilder, Freihand
Blende: f/10
Belichtung: 1/50
ISO: 100
Brennweite: 19mm (KB 27mm)
LR 6, PTGui Pro, IrfanView

Kommentare

Verlaufsfilter oder "einfach so"?
14.08.2017 09:50 , Christoph Seger
@ Christoph
Himmel in LR mit Verlaufsfilter leicht entsättigt und Kontrast+ ... ansonsten üblicher Workflow und "einfach so"! Wollte ja schließlich auf der Abendrunde wandern/klettern und nicht fotografieren ;-) ... lieben Dank fürs Feedback!!
14.08.2017 10:04 , Hans-Jörg Bäuerle
Kommentar folgt ; - ))
14.08.2017 10:38 , Walter Schmidt
You are really good at making this type of cloudlayer. Always a pleasure to look at! LG Jan.
15.08.2017 18:59 , Jan Lindgaard Rasmussen
Auch für überzeugte Nicht-Kletterer wie mich ein Genuss. VG Martin
15.08.2017 20:06 , Martin Kraus
Für mich ist es immer wieder faszinierend, wie Du bei bewölktem Himmel solch wunderbare und stimmungsvolle Panoramas zauberst! Ich kann mich meinen Vorrednern nur anschließen: Es ist ein Genuss Deine Panoramas anzuschauen!

LG Markus

PS: Der Premiumwanderweg am Karlsruher Grat steht auch schon länger auf meiner (langen) TODO-Liste :)
15.08.2017 20:20 , Markus Ulmer

Kommentar schreiben


Hans-Jörg Bäuerle

Weitere Panoramen

... in der Umgebung  
... aus den Top 100