Ein Wunder, daß ich die Aufnahmen so machen konnte, denn es war auch hier noch ein großes Begängnis. Der Garten ist aber nicht extra für die BuGa entstanden. Näheres dazu bei: https://iga-berlin-2017.de/gartenausstellung/internationale-themengaerten/renaissancegarten.
7 Breitformataufnahmen mit Canon EOS M5 und Canon EF-M 18-150 STM @ 18mm, ohne Stativ. Gestitcht mit PTGuiPro.
Müller Björn, Mentor Depret, Friedemann Dittrich, Walter Huber, Martin Kraus, Dieter Leimkötter, Giuseppe Marzulli, Jan Lindgaard Rasmussen, Danko Rihter, Arne Rönsch, Silas S, Christoph Seger, Björn Sothmann, Markus Ulmer
|
 |
Comments
Heinz, I see you used a Canon Eos M5. I am also considering this camera. Are you happy with this camera and tele lens?
Das ist sehr schön geworden! Romanisch im Sinne von Römisch nehme ich an? Denn von der gewählten Architektur (und Anlage) hätte ich an den Versuch gedacht einen Renaissance-Garten einer (römischen) Villa nachzustellen.
Herzlichst Christoph
Ich zitiere mal aus dem schon o. g. Link https://iga-berlin-2017.de/gartenausstellung/internationale-themengaerten/renaissancegarten:
"Verborgen hinter dichten, immergrünen Hecken liegt das mediterrane Gartenjuwel. Durch ein großes schmiedeeisernes Tor gelangt man in den Hauptgarten, in dessen Mitte ein Brunnen und eine Fontäne stehen. Hier findet sich auch die marmorne „Bobolina“-Skulptur aus dem 16. Jahrhundert, die dem Garten seinen Namen gibt."
Leave a comment