Das römische Amphitheater in Pula (Kroatien) ist mit einer Kapazität von 23.000 Besuchern das sechstgrößte seiner Art. Erbaut wurde dieses Amphitheater in den Jahren 2 v. Chr. bis 14 n. Chr. unter Kaiser Augustus. Das Amphitheater bestand aus zwei übereinander angeordneten Arkadenreihen mit 72 Bögen aus weißem Kalkstein. Das Obergeschoss ist von 64 rechteckigen Fensternischen durchbrochen. Das Gebäude erreichte meerseitig eine Höhe von 32,45 Metern. (Quelle: Wikipedia)
Heute finden hier OpenAir-Konzerte, Film-Festivals und sogar Eishockey-Turniere statt.
Fotografiert mit Panasonic Lumix DMC-TZ61, 12 Querformataufnahmen, gestitcht mit Autopano Giga 4.
Müller Björn, Arno Bruckardt, Klaus Brückner, Hans-Jörg Bäuerle, Leonhard Huber, Walter Huber, Heinz Höra, Dieter Leimkötter, Giuseppe Marzulli, Jan Lindgaard Rasmussen, Arne Rönsch
|
 |
Comments
Leave a comment