1555 wurde Brouage als Hafen für den Salzhandel gegründet. Später wurde der Ort mit einem Fort befestigt. Im Laufe der Jahrhunderte veränderte sich die Küstenstruktur erheblich, so dass Brouage heute weit entfernt von der Küste mitten in einer Moorlandschaft, dem Marais de Brouage, liegt. Die Touristen drängen sich heute durch die breite gepflasterte Hauptstraße mit zahlreichen Souvenirläden. Wenn es, wie bei meinen insgesamt drei Besuchen, nicht so voll ist, macht es Freude auf der vollständig begehbaren Fortmauer entlang zu schlendern und die wunderbare Aussicht in die flache Landschaft zu genießen. Zwei weitere Panos in andere Richtungen folgen noch.
32 QF-Aufnahmen, 105 mm KB, wegen einem Standortwechsel mit erheblicher Parallaxeverschiebung erneut gestitcht mit Panoramastudio
Müller Björn, Jörg Braukmann, Arno Bruckardt, Hans-Jörg Bäuerle, Mentor Depret, Friedemann Dittrich, Heinz Höra, Martin Kraus, Giuseppe Marzulli, Steffen Minack, Jan Lindgaard Rasmussen, Björn Sothmann, Markus Ulmer, Jens Vischer
|
 |
Kommentare
LG Arno
Herzliche Grüße
Hans-Jörg
Nur, wenn Du auf der Festungsmauer 2m üNN warst, muß ja fast das ganze Land unter dem Meeresspiegel liegen.
LG Jörg
Kommentar schreiben