Wie ich schon paar mal schrieb:
Toller Berg, tolles Gebirge, tolle Umgebung, tolles Septemberwetter.
Und höchst bescheidene Fernsicht.
Aber da es diesen Blick hier noch nicht gibt, kann ich vielleicht einen Anreiz setzen, diesen Berg einmal selbst zu besuchen.
Schneeberg und Schneekoppe sind die beiden Granden in diesem Pano und es gehört zu den Attraktionen der Hohen Eule, beide in ähnlichem Abstand betrachten zu können.
Ca. 30 HF-Bilder bei 70 mm habe ich für diesen Teil des Rundblickes verwendet.
Pedrotti Alberto, Sebastian Becher, Jörg Braukmann, Hans-Jörg Bäuerle, Friedemann Dittrich, Gerhard Eidenberger, Walter Huber, Thomas Janeck, Giuseppe Marzulli, Steffen Minack, Björn Sothmann, Markus Ulmer, Jens Vischer
|
 |
Comments
goo.gl/iYFTtg
And you can see the street in the pano:
For example within that meadow below the mountain that I labelled as "Ruppersdorfer Spitzberg". The Polish street is almost touching the Czech Republic there.
LG Seb
Aber, ganz ehrlich: Ein richtig attraktives Pano wird dies hier so oder so nicht mehr, da warte ich lieber auf eine bessere Gelegenheit für mich oder andere.
Die Google map ist ja neuerdings dadurch gekennzeichnet, daß sie in Tschechien fast nur ehemalige deutsche Namen angibt, für Polen aber nicht. Ich frage mich deshalb schon, welcher politische Einfluß dahinter steckt.
Außerdem wäre es auch gut, wenn Du einige Entfernungen angeben würdest, da eben diese Google map keinen Maßstab hat.
Zum Vorschlag von Seb: Stempeln ist da ein ziemlich ungeeignetes Mitttel. Besser ist, eine daneben liegendes Stück Himmel zu kopieren, über die fragliche Stelle zu legen und das dann anzupassen.
Mit freundlichen Grüßen, Matthias Stoffels
Elegant hat Google Maps das aber trotzdem nicht gelöst, da möchte ich Heinz schon Recht geben - ein ähnlicher Umgang wie mit kyrillischen oder asiatischen Schriftzeichen, wo einfach zwei Namen auftauchen, wäre mir da auch lieber.
PS: Das müßte aber auch Herr Schabacher berücksichtigen, denn um die Google map, die man mit dem Globus-Symbol aufruft, ging es mir.
Leave a comment