Duett der Baustile   22163
vorheriges Panorama
nächstes Panorama
Himmelsrichtungen ein / ausHimmelsrichtungen ein / aus

Legende

Details

Aufnahmestandort: Waldsassen      Fotografiert von: Dieter Leimkötter
Gebiet: Germany      Datum: 03.06.2017
Nur wenige Kilometer vor der Grenze zu Tschechien befindet sich das beschauliche Städtchen Waldsassen, dessen Herzstück das gleichnamige Kloster ist. Vor kurzem wurde die barocke Stiftsbasilika umfassend restauriert. Bilder der prachtvollen Kirche will ich in Kürze zeigen.

Das Kloster blickt auf eine fast 900 jährige, wechelvolle Geschichte zurück. Der heutige Kernbereich mit der Basilika wurde in Ende des 17. Jhd. errichtet. Sehenswert ist neben der Kirche insbesondere die Bibliothek mit ihren kunstvollen Schnitzereien, die man sich am Besten in einer Führung erläutern lässt. Leider ist hier das Fotografieren nicht gestattet, einen Vorgeschmack auf die dortigen Schätze bietet aber die Homepage des Klosters.

Anfang des 19. Jahrhunderts wurde das Kloster im Rahmen der Säkularisation aufgelöst, die Räumlichkeiten wurden zeitweise als Fabrik genutzt. Eine Wiederbesiedlung durch die Zisterzienserinnen erfolgte im Jahr 1863.

In den 90ger Jahren des letzten Jahrhunderts wurde das Kloster generalsaniert und um das modern gehaltene Gästehaus erweitert. Man mag geteilter Meinung sein über die auf dem Klosterplatz zusammentreffenden Baustile. Die Spiegelung des Altbaus auf den hohen Fensterfronten des Gästehauses trägt hier zur Versöhnung bei.

6 HF-Aufnahmen, 8 mm Fischauge auf APS-C-Sensor (ca. 12 mm KB), 1/500 s, ISO 100. Aufgenommen um ca. 16:00 Uhr. Bildbearbeitung mit Lightroom, Stitch mit Hugin.

Kommentare

Hervorragend gemacht! Man muss wirklich das Google-Luftbild zum Vergleich ansehen. Und fein alt, neu, Boden und Himmel farblich harmonisiert. VG Martin
06.06.2017 20:26 , Martin Kraus
Ein Panorama zu dem ich unbedingt noch etwas sagen will.
Die Freude an den Bauwerken kann bei mir wegen der Aufwölbungen ihrer waagerechten Linien nicht so recht aufkommen. Ich hatte dazu schon mal vor fast 10 Jahren eine Gegenüberstellung der Projektionsarten mit #1696 und #1698 gezeigt sowie mit #7560.
Es ist klar, wenn man einen 360°-Rundumblick zeigt, daß man zylindrische oder sphärische Projektion nehmen muß und die rectilineare nicht nehmen kann. Aber muß man denn unbedingt das als 360er zeigen, wobei alles so verbogen wird. Dieter, vielleicht kann man das teilen und für die einzelnen Gebäude einen größeren Betrachtungsabstand nehmen, wobei sich der Breitenwinkel verringert.
10.06.2017 23:27 , Heinz Höra

Kommentar schreiben


Dieter Leimkötter

Weitere Panoramen

... in der Umgebung  
... aus den Top 100