T E X E L G R U P P E |
Meran |
Lana |
Ifinger 2581m |
T S C H Ö G G L B E R G |
|
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Einmaliger Aussichtspunkt, beliebter Picknickort und mystischer Kultplatz über dem Etschtal.
Zwölf Fotos HF, freihändig, 28mm KB, Sony DSC-RX100 |
![]() |
|||||||||||||||
![]() |
![]() |
|
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
Comments
Wirklich phantastischer Aussichts- und mystischer Ort!
Das romanische Kirchlein St. Hippolyt (erwähnt 1286) bei Naraun bzw. Tisens bei Lana steht auf einem Felsen aus Ignimbriten der Gargazon-Formation der permischen Etschtal-Vulkanitgruppe ("Bozener Quarzporphyr").
Der Ort ist ein uralter Kultplatz.
Der Ifinger ist auch geologisch interessant - besteht aus einem Granodiorit bzw. Tonalit.
Leave a comment