Langsam weicht der Winter   62271
vorheriges Panorama
nächstes Panorama
Details / LegendeDetails / Legende Marker ein / ausMarker ein / aus Übersicht ein / ausÜbersicht ein / aus   
 Durchlauf:   zum ersten Punkt zum vorherigen Punkt Durchlauf abbrechen
Durchlauf starten
Durchlauf anhalten
zum nächsten Punkt zum letzten Punkt
  verkleinern
 

Legende

1 Siroky vrch 659m 7km
2 Chvalov
3 Dolny Zalezly
4 Skrivanci vrch Teufelsstube 626m 6km
5 Kamenny vrch 656m 7km
6 Matry 594m 6km
7 Babinsky vrch Babinaer Berg 630m 8km
8 Sebuzin
9 Kupa 635m 7km
10 Varhost Aarhorst 639m 6km
11 Cirkvice
12 Lysa hora 577m 6km
13 Deblik Döblik 459m 2km
14 Plesivec Eisberg 509m 5km
15 Elbe Labe 140m
16 Bidnice 361m 7km
17 Rip Georgsberg 455m 29km
18 Radobyl Radebeule 399m 8km
19 Straziste 362m 5km

Details

Aufnahmestandort: Aussicht bei der Kirche St. Barbara in Dubicky (Klein-Dubitz), Böhmisches Mittelgebirge (315 m)      Fotografiert von: Steffen Minack
Gebiet: Czech Republic      Datum: 19.02.2017
...fragt sich nur ob kurzfristig oder endgültig für diese Saison...
Noch überwiegen die braun-grünen Farbtöne, aber bald wird sich frisches Grün zeigen, so wie es auf dem Pano von Heinz (12798) zu sehen ist, welches er im April vor 4 Jahren von der gleichen Stelle aufgenommen hat.

6QF@40mm(KB), F13, 1/400", ISO 200, freihand, 13.19 Uhr, Bildwinkel ca. 150°

Kommentare

Wenn man auf die Karte klickt, sieht man südwestlich, noch vor dem Autobahntunnel, den Aussichtsturm Radejcin.
Dort hab ich letzten Sommer bei mittlerer Sicht mal fotografiert, das dann aber in Richtung Bearbeitung bisschen vergessen. Vielleicht setze ich mich da noch mal ran.

Deinen Standort (also auch den von Heinz damals) habe ich nicht besucht - eigentlich schade. Denn die Elbschleife sieht schon sehr adrett aus da.
24.02.2017 13:49 , Arne Rönsch
Danke Arne, auf dem Turm sind wir vorher gewesen. Da war es noch dunstiger, aber nicht nur deshalb empfand ich die Aussicht als eher nicht so attraktiv.
Der Turm ist nahe der Tunneleinfahrt der Autobahn und der Milleschauer wird komplett durch den Kletschen verdeckt.
Was ich im Nachbarland gut finde, ist die Nutzung der primär als Mobilfunktürme genutzten Türme als Aussichtsturm. In Deutschland habe ich das noch nicht gesehen.
24.02.2017 14:20 , Steffen Minack
Hallo Steffen, ich kenne zumindest einen Funkturm, um den eine Aussichtsplattform gebaut wurde, die Pottensteiner Himmelsleiter. Ich war letztes Jahr dort oben, die Panos warten allerdings noch auf ihre Bearbeitung. Nicht weit davon entfernt ist im übrigen noch der Aussichtsturm Hohenmirsberger Platte.
24.02.2017 15:30 , Georg N. Pürner
Sowie ich mal in die Nähe komme, werde ich diesen Punkt ansteuern und die Standorte im Umkreis. Schöner klarer Spätwinter.
Es grüßt Wolfgang
26.02.2017 00:10 , Wolfgang Bremer
Sieht für mich mit dem Schnee unter den Bäumen noch winterlich aus, auch wenn das Licht schon Hoffnung macht. VG Martin
26.02.2017 16:24 , Martin Kraus
Da habe ich auch noch ein Pano mit Elbnebel liegen aber nicht ganz so gut wie deins.. Ein hier bei p-p.net unterschätzter Aussichtspunkt..

LG Seb
05.03.2017 18:58 , Sebastian Becher

Kommentar schreiben


Steffen Minack

Weitere Panoramen

... in der Umgebung  
... aus den Top 100