Der Nebel wird von der Sonne vertrieben   112230
vorheriges Panorama
nächstes Panorama
Details / LegendeDetails / Legende Marker ein / ausMarker ein / aus Übersicht ein / ausÜbersicht ein / aus   
 Durchlauf:   zum ersten Punkt zum vorherigen Punkt Durchlauf abbrechen
Durchlauf starten
Durchlauf anhalten
zum nächsten Punkt zum letzten Punkt
  verkleinern
 

Legende

1 Kubac(tsch)ka 536m
2 Friedhof von Velemin
3 X
4 X
5 Fernstraße 8
6 Lovos(ch) 570m
7 Mannsteinuv kamen
8 Borec(tsch) 446m
9 Sutomský vrch 505m
10 Br(sch)ezno

Details

Aufnahmestandort: Ceské stredohori (Böhmisches Mittelgebirge), bei Velemin (340 m)      Fotografiert von: Heinz Höra
Gebiet: Czech Republic      Datum: 22.1.2016
Wie schon mal gesagt, hatte ich großes Glück bei meinem bei arktischer Kälte gemachten Besuch des Böhmischen Mittelgebirges, als am Nachmittag die Sonne doch noch durch den Nebel drang. Zuerst erschienen der Lovos(ch) und seine rechten Nachbarn über den im Mokrý-Becken noch lagernden Bodennebel. Dann dauerte es nicht mehr lange, bis auch die Sonne den Nebel durchdrang und die Berge nördlich der Ebene auftauchten (siehe mein Panorama Nr. 19025).

9 Breitformataufnahmen mit 33mm und eine mit 36mm (Canon EOS 600D, Canon EF 17-40 L, 1/500 Sek., Bl. 11, ISO 100, ohne Stativ) gestitcht mit PTGui. Die 36mm-Aufnahme ist eines der Randbilder und bei dem sich die Brennweite verstellt hatte.

Kommentare

Lieber Heinz, Zeit für eine Sensorreinigung...
Zwei hartnäckige Sensorflecken wiederholen sich leider über das ganze Pano. Ich habe das Paar einmal markiert. Dann ist da noch eine seltsame Schliere vor dem Mannsteinuv kamen oder ist das Rauch (der aber bei solch einer Wetterlage nicht so senkrecht aufsteigen dürfte)?
Ansonsten eine so wohl noch nie gezeigte Nebelstimmung - herrlich!
LG Jörg
04.02.2017 23:17 , Jörg Nitz
Danke Jörg. Daß ich nicht selbst daran gedacht habe, ist schon schwach. Dabei hatte ich das heute schon paar mal praktiziert.
Aber, als ich das ausbesserte, habe ich auch die Schlieren entdeckt. Das werde ich wohl heute nicht mehr beseitigen, obwohl ...
04.02.2017 23:28 , Heinz Höra
So, jetzt sind die Schlieren auch weg. Gut, wenn man auch Zwischenstände abspeichert.
Die Schlieren waren bei diesen empfindlichen Bildern durch das Tiefen-Lichter-Werkzeug von Photoshop entstanden.
04.02.2017 23:57 , Heinz Höra
Deswegen mach ich Tiefen/Lichter nur in 16 bit...
Wenn wir schon am Diskutieren und Vorschläge machen sind - ich hätte das schöne Motiv deutlich heller ausgearbeitet. Der Schnee müsste doch ein bisschen leuchten, oder?
VG Martin
05.02.2017 10:01 , Martin Kraus
Ich finde den Schnee so wie er ist gut. Die Sonne kämpft sich da ja gerade erst mit Mühe und Not durch den Nebel hindurch, da ist die Stimmung anfangs noch ziemlich gedämpft.
05.02.2017 10:55 , Björn Sothmann
Genau so wie Björn seh ich das auch und habe es so gesehen. Daß es dann viel heller und leuchtender aussah, als die Sonne voll durchgekommen war, das hatte ich in meinem Panorama Nr. 19025 gezeigt.
Martin, bei solchen fast gleichförmigen Aufnahmen ist auch eine 16-bit-Verarbeitung, die außerdem höchstens eine 14-bittige ist, anfällig für diese tiefgreifenden Werkzeuge, von denen es im Lightroom ja noch mehr gibt.
05.02.2017 11:12 , Heinz Höra
Ein ganz typisches Bild. Die Suppe hält sich in dem von Gebirgen umgebenen Böhmen im Winter oft sehr lange und intensiv.
05.02.2017 14:04 , Steffen Minack
Sehr schön und unberührt Heinz!
LG & behüt Dich Gott,
Christian
05.02.2017 18:46 , Christian Hönig
Tolles, atmosphärisches Bild!
VG, Danko.
05.02.2017 18:54 , Danko Rihter
Nach der "Reinigung" gerne die Sternchen.
LG Jörg
05.02.2017 20:46 , Jörg Nitz
sehr authentische Aufnahme von "drinnen".. Ich versuche meist Egergraben, Böhmisches Becken bis rüber zum Elbsandstein im Winter zu meiden.. So sehr gern wir dort sind, es bringt meist nix.. Was man hier sieht.. Trotzdem ein schönes Pano das dieses seltene, langsame auflösen sehr gut dokumentiert..

LG Seb
09.02.2017 08:20 , Sebastian Becher

Kommentar schreiben


Heinz Höra

Weitere Panoramen

... in der Umgebung  
... aus den Top 100