Der westliche Teil des Isergebirges ist für mich der deutlich interessantere. Nicht nur das die Sicht in die Heimat besser ist. Nein es sind auch vielmehr die zahlreichen Felsformationen auf den flachen Gipfeln die eine einmalige Assicht bieten.
Einen dieser Felsen konnten wir an diesem vorletzten Tag des JAhres besteigen. Und zwar den Jizera, den höchsten im westlichen Teil, und die Sicht war einfach sensationell.. Bis zum 169km entfernten Klinovec im Erzgebirge ging die Pracht..
Wer die Details und die volle AUflösung der entfernten Gipfel erleben möchte, dem lege ich gern Mountainpanoramas nahe:
http://www.mountainpanoramas.com/___p/___p.html?panoid=2016_AB
Pano bestehend aus: 34HF Aufnahmen mit Sony Alpha 6000 und Zeiss Tessar 16-70 @22mm, ISO100, f11, 1/500sek
Müller Björn, Jörg Braukmann, Wolfgang Bremer, Klaus Brückner, Hans-Jörg Bäuerle, Friedemann Dittrich, Gerhard Eidenberger, Jörg Engelhardt, Felix Gadomski, Johannes Ha, Heinz Höra, Martin Kraus, Dieter Leimkötter, Giuseppe Marzulli, Steffen Minack, Jörg Nitz, Jan Lindgaard Rasmussen, Arne Rönsch, Konrad Sus, Markus Ulmer, Jens Vischer
|
 |
Comments
Wie seid ihr aufgestiegen ?
Aufgestiegen sind wir vom Parkplatz an der Straße zwischen Frydland und Tanvald.. Sehr weit ist es nicht.. Ca 1-1/2h Aufstieg.. Und die Straße ab dort ist übrigens im Winter gesperrt..
LG Seb
LG Seb
Grüße,
J
Herzliche Grüße
Hans-Jörg
NB: ... wobei ich erst jetzt sehe, dass das Panorama ja auch erst vor 1 Tag eingestellt worden ist ... die Zeiten sofortiger Kommentar- und Bewertungsstürme sind längst Vergangenheit!
LG Jörg
Die tiefstehende Sonne hatte mich erst irritiert, bei näherem Betrachten hast Du das aber sehr gut gelöst. VG Martin
Was trotzdem festzuhalten sei ist das diese Seite eben über die fachlichen Diskussionen mit Gleichgesinnten ihren Wert erhält und, was sie von anderen damit deutlich abhebt. Sehr interessant finde ich aber eure Kommentare die wieder einen guten Einblick geben.
Hans Jörg am meisten würde mich interessieren was du mit den "Menschlein" meinst..
LG Seb
Es grüßt Wolfgang
Leave a comment