Elbsandsteinformationen mit Schnee - Schrammsteine mit Falkenstein und Großem Winterberg bis Zirkelstein   102434
vorheriges Panorama
nächstes Panorama
Himmelsrichtungen ein / ausHimmelsrichtungen ein / aus
Details / LegendeDetails / Legende Marker ein / ausMarker ein / aus Übersicht ein / ausÜbersicht ein / aus   
 Durchlauf:   zum ersten Punkt zum vorherigen Punkt Durchlauf abbrechen
Durchlauf starten
Durchlauf anhalten
zum nächsten Punkt zum letzten Punkt
  verkleinern
 

Legende

1 Falkenstein 381m
2 Hoher Torstein 426m
3 ?Tante
4 Onkel
5 Schrammstein-Aussicht
6 Wildschützensteig
7 Jägersteig
8 Teufelsturm
9 Breite Kluft
10 Rauschenstein 407m
11 Pöblatzschwände
12 Großer Winterberg 556m
13 Kipphorn-Aussicht
14 Silberwände
15 Studenec 736m; 19km
16 Panoramen Nrn. 16561, 18573, 6100
17 Kaiserkrone 354m
18 Ruzovský vrch (Rosenberg) 619m; 12km
19 Chrastna 557m; 22km
20 Kovaruv kopev (Simsberg) 383m
21 Schöna
22 Zirkelstein 385m
23 Bynovecký vrch 412m; 10km

Details

Aufnahmestandort: Sächsische Schweiz, bei Reinhardtsdorf-Schöna (275 m)      Fotografiert von: Heinz Höra
Gebiet: Germany      Datum: 22.1.2017
Die Elbsandsteinformationen der mehrere Kilometer langen Kette, die mit dem Falkenstein und den Schrammsteinen beginnt, im Großen Winterberg gipfelt und sich bis zu den Silberwänden hinzieht, hatte ich schon vor ein paar Jahren als Nr. 5872 hier gezeigt - und dort mit Hilfe von Experten auch ausführlich beschriftet.

Der Schnee, der dieses Jahr im Januar gefallen war, reizte mich, diese Kette in ihrer ganzen Länge nochmals aufzunehem und mit etwas mehr Drumherum zu zeigen. Der Aufnahmestandort ist dieses Mal eine breite Anhöhe bei Reinhardtsdorf-Schöna. Zum besseren Verständnis des Bildes sollte man aber wissen, daß sich zwischen dieser Anhöhe und den Schrammsteinen das 150 m tief eingeschnittene Elbtal befindet, von dem aber nichts zu sehen ist.

19 Breitformataufnahmen (Canon EOS 600D, Canon EF 70-200 L @ 106mm, ohne Stativ) gestitcht mit PTGui.

2/22: +LuAi41Kh45-Q79

Kommentare

Ganz wunderbares und mutiges Pano von deinen geliebten Felsen zwischen Schrammsteinen und Winterberg.. Mutig deshalb weil aus der Ebenedas Motiv doch gestaucht wirkt, dadurch aber auch gut in den Fokus rückt.. Die teils winterliche aber auch herbstliche Stimmung tuen ihr Übriges..

LG Seb
27.01.2017 07:25 , Sebastian Becher
Mir gefällt die Einbeziehung des Vordergrundes, wobei ein wenig mehr Himmel dem Bild nicht schaden würde. So wirken die Felsen doch etwas eingeklemmt.
27.01.2017 10:52 , Dieter Leimkötter
Absolut schön Heinz! Ich habe von etwa dem gleichen Platz vor meinem Kipphorn-Pano ein Pano gemacht, mit welchem ich aber nicht zufrieden war.
Besonders gut gefällt es mir, wie sich durch die Schneemützen jeder Gipfel und andere Felsstrukturen sehr gut abheben.
27.01.2017 15:19 , Steffen Minack
Eine sehr interessante und erstaunliche Perspektive! Man glaubt, die Schrammsteinkette erhebt sich unmittelbar aus der Wiese und Kaiserkrone/Zirkelstein schließen sich nahtlos in einer Linie an.
Durch den Schnee auf den Felsen ist alles sehr plastisch und macht jede Menge Einzelheiten deutlich erkennbar.
28.01.2017 10:34 , Friedemann Dittrich
Ohne Taleinschnitt der Elbe schon eine schöne Schau :-))
28.01.2017 19:21 , Christoph Seger
Sollten die Schrammsteine mal verreisen wollen, könnten sie dies hier als Passbild einreichen.
Es grüßt Wolfgang
28.01.2017 23:00 , Wolfgang Bremer
sehr schöne Telestudie mit einem sehr variablen und gekonnt eingebundenem Vordergrund. LG Alexander
29.01.2017 20:53 , Alexander Von Mackensen
Glückwunsch!!
Auf weiteren 400!
LG, Danko.
29.01.2017 22:23 , Danko Rihter
Das ohnehin schon herrliche Motiv wird hier noch durch das seichte Licht und die tief verschneite Landschaft verstärkt.
LG Jörg
30.01.2017 11:19 , Jörg Nitz
Danke, Danko, für das Erkennen der 400! Daran hatte ich nicht mal im Traum gedacht.
04.02.2017 19:24 , Heinz Höra

Kommentar schreiben


Heinz Höra

Weitere Panoramen

... in der Umgebung  

Malerweg (0km)

6

Am Wolfsberg (0km)

6
... aus den Top 100