Kuppe 57 km |
Vordere Wart 472 m |
Hermannskoppe 567 m, 49 km |
Heiligenküppel 546 m, 48 km |
Klosterkuppel 552 m, 65 km |
S P E S S A R T |
Geiersberg 582 m, 69 km |
Hohe Warte 572 m, 71 km |
Querberg 567 m, 73 km |
Geiersberg 512 m, 81 km |
Franzosenkopf 481 m, 40 km |
Emichshöhe 505 m, 97 km |
Hahnenkamm 435 m, 49 km |
Schnappgalgen 462 m, 102 km |
Morsberg 517 m, 92 km |
Hardberg 593 m, 112 km |
Weihwesel 507 m, 100 km |
Tromm 577 m, 105 km |
Wagenberg 536 m, 102 km |
Kisselbusch 502 m, 111 km |
Neunkircher Höhe 605 m, 94 km |
Westergiebel 555 m, 93 km |
Krehberg 576 m, 98 km |
O D E N W A L D |
Knodener Kopf 511 m, 98 km |
Eselsberg 441 m, 101 km |
Kraftwerk Staudinger |
Felsberg 514 m, 95 km |
Melibokus 517 m, 97 km |
Langenberg 422 m, 91 km |
Kirchberg 281 m, 84 km |
Glauberg 271 m |
Neuer Henninger-Turm (im Bau) |
EZB |
Commerzbank Tower |
Frankfurt |
Messeturm |
Donnersberg 687 m, 136 km |
Ginnheimer Spargel |
Staufen 451 m, 71 km |
Altkönig 798 m, 62 km |
Kleiner Feldberg 826 m, 64 km |
Großer Feldberg 879 m, 63 km |
Saukopf 47 km |
Steinkopf 518 m, 45 km |
Sängelberg 665 m, 63 km |
T A U N U S |
Pferdskopf 663 m, 61 km |
Wolfsküppel 62 km |
Stückelberg 510 m, 67 km |
Kuhbett 526 m, 67 km |
Hinterster Kopf 491 m, 47 km |
Buchberg 251 m |
Gaulskopf 474 m, 46 km |
Burg Münzenberg |
Stoppelberg 401 m, 49 km |
Knoten 605 m, 76 km |
W E S T E R W A L D |
Höllberg 657 m, 77 km |
Fuchskaute 656 m, 81 km |
Dünsberg 498 m |
Stein 556 m, 83 km |
Rothaargebirge |
Donnerhain 561 m, 83 km |
Sinnerhöfchen 573 m, 81 km |
Kalteiche 579 m, 83 km |
Desberg 544 m, 75 km |
Hemmrain 75 km |
Harzkopf 534 m, 74 km |
Eschenburg 589 m, 69 km |
Schmittgrund 590 m, 63 km |
Fernmeldeturm Angelburg 64 km |
Angelburg 609 m |
Von den allermeisten Mittelgebirgen sind die höchsten Gipfel auf dieser Seite portraitiert, sofern sie zugänglich sind. Beim Vogelsberg gibt es weder vom höchsten noch vom zweithöchsten Gipfel Panoramen. Das werde ich nun ändern :-)
Heute lag die Dunstschicht vor allem nach Osten sehr tief, im Westen und Nordwesten war sie höher oder dichter. Daher ergaben sich in unterschiedliche Himmelsrichtungen stark differierende Sichtweiten. Insgesamt war es aber ein herrlicher Fernsichttag. 40 QF-Aufnahmen, 300 mm KB |
![]() |
|||||||||||||||
![]() |
![]() |
|
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
Comments
LG
LG Jörg
Es ist erstaunlich das es in Hessen noch was neues dieser Art gibt.
Der Schiefstand des abgespannten Mastes auf dem Feldberg scheint eine Täuschung zu sein (?)
Herzliche Grüße
Hans-Jörg
Leave a comment