Freundlicher Herbst im Mittleren Schwarzwald   33523
vorheriges Panorama
nächstes Panorama
Himmelsrichtungen ein / ausHimmelsrichtungen ein / aus
Details / LegendeDetails / Legende Marker ein / ausMarker ein / aus Übersicht ein / ausÜbersicht ein / aus   
 Durchlauf:   zum ersten Punkt zum vorherigen Punkt Durchlauf abbrechen
Durchlauf starten
Durchlauf anhalten
zum nächsten Punkt zum letzten Punkt
  verkleinern
 

Legende

1 Säntis, 2502m, 128km
2 Ringelspitz, 3247m, 159km
3 Kohlwasen. 1112m, 8.4km
4 Glärnisch, 2914m, 136km
5 Tödi, 3614m, 152km
6 Gross Windgällen, 3187m, 148km
7 Sustenhorn, 3503m, 155km
8 Hochfirst, 1190m, 20km
9 Bötzberg, 1208m, 33km
10 Oberer Habsberg, 1263m, 31km
11 Weißtannenhöhe, 1190m, 16km
12 Spießhorn, 1349m, 29km
13 Gütenbach
14 Herzogenhorn, 1415m, 29km
15 Seebuck, 1448m, 26km
16 Feldbergturm
17 Feldberg, 1493m, 25km
18 Stübenwasen, 1386m, 27km

Details

Aufnahmestandort: Brendturm, Furtwangen {Baden-Württemberg} (1166 m)      Fotografiert von: Silas S
Gebiet: Germany      Datum: 31.10.2016
Das vergangene (lange) Wochenende bot mal wieder eine gute Möglichkeit, bei großartigem Wetter einen Aussichtspunkt im Südschwarzwald zu besuchen.

Die Wahl fiel auf den Brend, welcher als Hausberg der Uhrenstadt Furtwangen gilt und den südlichen Abschluss des Rohrhardsberg-Farnberg-Plateaus bildet. Neben dem Gasthof steht auf dem Gipfel ein 17 Meter hoher Aussichtsturm.
Dieser bietet eine (für mich) ungewöhnliche Perspektive auf den Südschwarzwald, außerdem zeigen sich dahinter die Schweizer Alpen in beeindruckender Form. Leider beschränkt der umliegende Wald das Blickfeld auf den Südwesten, wenigstens kann man neben dem mächtigen Kandel noch etwas von den Vogesen und dem Rheintal sehen. Die Schwäbische Alb wird verdeckt, ebenso die Baar und weite Teile der Allgäuer Alpen. Bei einer Turmhöhe von 30 Metern sähe das schon anders aus, aber da der Blick in den Süden fast ungestört ist, will ich nicht klagen...


Zeitpunkt der Aufnahmen: 16.15 Uhr
4 QF, Nikon D750, 35mm, (ca. 60mm Crop), 1/1000s

Kommentare

Ich freue mich, dass endlich jemand einen Beitrag zum Brend bringt. Jetzt weiß ich: Die Aussicht ist nicht rundum frei. Der Ausschnitt, den du zeigst, ist sehenswert und vorbildlich beschriftet. Auf Kosten des schönen Herbstwaldes am Anfang hättest du die wenig attraktiven Dächer noch wegschneiden können. Dann hätte der Rest mehr Platz und man sähe auch die Alpen besser. Der Mittelgrund hätte für mich etwas weniger weichgezeichnet sein können. Kann es sein, dass bei 185° ein Stitch-Fehler vorliegt? Ich meine da doppelte Bildinhalte zu sehen.
05.11.2016 14:59 , Jörg Braukmann
Obwohl ich auch 2-3 Panoramen im Archiv habe, hat sich die Gelegenheit noch nie geboten ein Werk zu präsentieren! Bin da 2-3x im Jahr oben, meistens um nach einem beruflichen Termin mir die Füße zu vertreten und im gut bürgerlichen Berggasthaus den Tag ausklingen zu lassen ... als MTB-Revier ist diese Ecke herrlich, insbesondere der Höhenrücken rüber zu Rohrhardsberg runter nach Simonswald und rauf auf den Kandel. Oder bequemer rüber Richtung Schonach-Karlstein, oder den Abzweig zum Stöcklewaldturm, der ein weitaus besseres Sichtfenster bietet ... genug geschrieben!

Silas, Du hattest wohl mit den gleichen Problemen wie ich zu kämpfen gehabt, dass Du bei der tiefstehenden Sonne den nahen Kandel nicht noch mit drauf genommen hast - und das Dach des Hauses ist mE noch ein wenig sanierungsbedürftig.

Herzliche Grüße
Hans-Jörg
05.11.2016 15:24 , Hans-Jörg Bäuerle
Pardon Silas, das Dach ist o.k - habe das gerade mit meinen Aufnahmen verglichen und da zieht von rechts nach links eine Abdeckung die dann in der Mitte aufhört und links hat es eine natürliche Wölbung - witzig! Bezüglich der Doppelung des Buschwerks auf der grünen Lichtung hat Jörg B. allerdings recht. Aber diese bekommst Du sicher noch in den Griff!

Herzliche Grüße
Hans-Jörg
05.11.2016 19:44 , Hans-Jörg Bäuerle

Kommentar schreiben


Silas S

Portfolio

Weitere Panoramen

... in der Umgebung  
... aus den Top 100