Hornisgrinde 1164 m, 67 km |
Schwarzkopf 1057 m, 67 km |
Altensteigerskopf 1082 m, 67 km |
Benfeld |
Melkereikopf 1016 m, 65 km |
Schliffkopf 1051 m, 65 km |
Huttenheim |
Sandkopf 954 m, 65 km |
Roßbühl 963 m, 65 km |
Edelmannskopf 861 m, 55 km |
Mooskopf 871 m, 53 km |
Siedigkopf 878 m, 53 km |
Bauernkopf 949 m, 65 km |
Lettstädter Höhe 966 m, 64 km |
Täschenkopf 825 m |
A 35 Saint-Dié - Colmar |
Großer Hundskopf 947 m, 62 km |
Kleiner Hahnenkopf 927 m, 62 km |
Hahnenkopf 884 m, 60 km |
Schnurrhaspel 864 m |
Rauhkasten 639 m |
Regeleskopf 880 m, 57 km |
Lahr |
Reiherskopf 888 m, 56 km |
Ruine Hohengeroldseck |
Brandenkopf 945 m, 55 km |
Nill 876 m |
Ballenkopf 893 m, 55 km |
Ebersmunster |
Schornfelsen 645 m |
Kallenwald 563 m |
Ebersheim |
Moosenkapf 66 km |
Farrenkopf 789 m |
Schondelhöhe 859 m, 62 km |
Hohe Geisberg 727 m |
Hauenstein 969 m, 59 km |
Doferskapf 876 m, 56 km |
Gschasikopf 1045 m, 55 km |
Rutenbühl 995 m |
Geißberg 1047 m, 57 km |
Passeck 1069 m |
Rohrhardsberg 1155 m |
Braunhörnle 1134 m, 55 km |
Obereck 1177 m, 57 km |
Ibichkopf 1146 m |
Rosseck 1152 m |
Hohe Tag 613 m |
Brend 1149 m, 61 km |
Hohe Steig 1008 m, 59 km |
Hornkopf 1121 m |
Wolfsgrubenkapf 1112 m |
Sattelhöhe 1217 m |
Kandel 1242 m |
Zone Industrielle Riedwasen |
Weißtannenhöhe 1190 m, 67 km |
Flaunser 866 m |
Hohwart 1120 m, 63 km |
Hornbühl 727 m |
Haldenbuck 1087 m, 63 km |
Roßkopf 737 m |
Windeck 1209 m, 67 km |
Hinterwaldkopf 1198 m, 63 km |
Wieswaldkopf 1278 m, 65 km |
Katharinenberg 492 m |
Tour Télécomm. Marckolsheim |
Feldberg 1493 m, 65 km |
Usine Tereos Syral (Nahrungsmittel-Pharma-Fabrik) Marckolsheim |
Eichelspitze 520 m |
Kiechlinsbergen |
Stübenwasen 1386 m, 64 km |
Schauinsland 1284 m, 57 km |
K A I S E R S T U H L |
Totenkopf 557 m |
Haldenköpfle 1265 m, 60 km |
Trubelsmattkopf 1281 m, 60 km |
Rollspitz 1236 m, 64 km |
Dietschel 1241 m |
Église Saint-Georges (anc. cathédrale) |
Sélestat |
Heidstein 1274 m, 62 km |
Église Sainte-Foy |
Belchen 1414 m, 63 km |
Hohe Kelch 1264 m, 62 km |
Stuhlskopf 1116 m, 63 km |
Église Saint-Antoine |
Köhlgarten 1224 m, 64 km |
Raukopf 1071 m |
Breisach, Münster |
Hochblauen 1165 m, 63 km |
Scherwiller |
Hinteri Egg 1169 m, 107 km |
Vogelberg (Passwang) 1204 m, 107 km |
Mittelwellensender Sélestat seit 01.01.2016 außer Betrieb |
Röti 1395 m, 117 km |
Dilitschchopf 1330 m, 118 km |
Hasenmatt 1445 m, 119 km |
Mont Raimeux 1302 m, 111 km |
Montagne de Graitery 1280 m, 118 km |
J U R A |
Moron 1337 m, 117 km |
Colmar |
Kintzheim |
Chasseral 1607 m, 133 km |
Châtenois |
"Hansel et Gretel" heißen zwei Felsen, die sich am Wegesrand befinden. Ursprünglich handelte es sich um einen Felsen. Frost und Tauwetter sprengten ihn vor vierzig Jahren auseinander. Vom Standort der jetzt zwei Felsen hat man einen wunderbaren Blick ins Rheintal, auf den Schwarzwald, den Jura und bei bester Sicht bis zu den Alpen.
Wenn man die Elsässer Weinstraße entlang fährt, könnte man meinen, ein Aussichtspunkt reiht sich an den nächsten und von den Weinbergen hat man überall einen hervorragenden Blick. Das stimmt nur bedingt, denn nur wenige Aussichtspunkte bieten einen ungestörten Blick von Nord nach Süd. Selbst von diesem exponierten Punkt aus, ist der nördliche Schwarzwaldrand durch Bäume verdeckt. Dennoch: Im Elsass bzw. am Vogesenrand gibt es noch viele herrliche Aussichten zu erkunden. Als nördliche Ergänzung empfehle ich einen Blick in Tele-Pano 17522 39 QF-Aufnahmen, 300 mm KB. |
![]() |
|||||||||||||||
![]() |
![]() |
|
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
Comments
Durch die Sonnenspots finde ich die linke Hälfte sogar noch spannender als die sich öffnende rechte.
Schon der allererste beleuchtete Kirchturm wirkt großartig. Als Ortsfremder hoffe ich, dass noch ein bisschen Tal-Beschriftung hinzukommt.
Die wohl nicht ganz einfachen Licht-Schatten-Partien hast Du sehr gut gemeistert und die von Dir gewählte Tele-Brennweite hebt wunderbar die landschaftlichen Details hervor.
Herzliche Grüße
Hans-Jörg
Ich wollte gestern noch nach den Himmelsrichtungen fragen, aber nun sind sie da :-)
Mit welcher soft hast du gestitcht ? Bei mir kommt Panoramastudio bei so einer Größe mit voll aufgelösten TIF's bei einem 64bit System mit 16GB Ram an seine Grenzen.
Ich habe mal den Sender Sélestat beschriftet, der ist ja nun quasi ein Industriedenkmal. Wenn du es nicht magst kannst du es ja wieder raus nehmen.
VG
Gerhard
Danke für die Beschriftung, nehme ich natürlich gerne.
Wenn ich nichts zur Software schreibe, ist das Pano immer mit Hugin gestitcht. Die TIF's verkleinere ich beim Exportieren aus RAW allerdings generell auf längste Seite 3000 Pixel.
LG Jörg
Leave a comment