Die Swina ist der mittlere Mündungsarm der Oder bzw. der Odra. Sie trennt bei ihrem kurzen Lauf vom Oderhaff die Inseln Usedom und Wollin. Seit 1945, als im Potsdamer Abkommen die Insel Wolin und der östlichste Zipfel der Insel Usedom mit gesamt Swinemünde zu Polen kam, gehört auch die Swine zu Polen und gewährleistet die Zufahrt von Hochseeschiffen zum Hafen von Sczecin.
Im linken Teil des Panoramas bis zu dem Hochhaus mit den Kränen ist dieser polnische Teil von Usedom zu sehen. Danach folgen in dem Bogen, den Usedom hier bildet, die Seebäder Ahlbeck, Heringsdorf und Bansin, die sich heutzutage wieder als Kaiserbäder bezeichnen. Die Höhenzüge der Insel Usedom sind hier bis zum 23 km entfernten Streckelsberg zu sehen. Der Blick in die Weite der Pommerschen Bucht wird dann von der Westmole der Swina mit der charakteristischen reinweißen Mühlenbake begrenzt. Auf der anderen Seite der Swina-Mündung an der wurde seit kurzem ein Flüssiggasterminal mit Geldern der USA errichtet. Darüber sieht man die mehr als 100 m hohen Hügelzüge der Insel Wolin.
11 Breitformataufnahmen (Canon EOS 600D und Canon EF-S 18-135 STM @ 29mm, ohne Stativ) gestitcht mit PTGui.
Jörg Braukmann, Klaus Brückner, Hans-Jörg Bäuerle, Gerhard Eidenberger, Walter Huber, Martin Kraus, Giuseppe Marzulli, Steffen Minack, Jörg Nitz, Jan Lindgaard Rasmussen, Arne Rönsch, Jens Vischer
|
 |
Kommentare
LG Jörg
Herzliche Grüße
Hans-Jörg
Kommentar schreiben