Durch den 794 m hohen Berg Mont'Orfano sind Mergozzo und der Lago di Mergozzo vom Toce-Tal getrennt. Im gleichnamigen Dorf, das man über ein enges, kurvenreiches und stark ansteigendes Sträßlein erreicht, zeugt heute noch ein großer Steinbruch, dass aus diesem Felsen über Jahrhunderte hinweg weißer Marmor gebrochen und auch verarbeitet wurde. Ein berühmtes Beispiel für den exklusiven Stein sind die 82 Säulen der Basilika San Paolo fuori le Mura, außerhalb von Rom, die 1830 hier gebrochen wurden.
Ohne Zweifel verdankt Mont'Orfano jedoch seine Bedeutung der Kirche San Giovanni Battista. Die Kirche stammt aus der Zeit des 11. und 12. Jh. Das Gebäude wurde aus Granit, der auch in dieser Gegend gewonnen wurde, erbaut. Es steht auf einem kreuzförmigen Grundriss und besitzt im Inneren ein frühchristliches Taufbecken.
Vermutlich durch die Abgeschiedenheit fast perfekt und ursprünglich erhalten, tröstete die wunderbare Stille an diesem Ort ein wenig über den nasskalten Regentag hinweg.
Sony A300, 5 QF Freihand, @24.0mm
|
 |
Kommentare
Hab's mir nochmal angesehen, es ist doch sw, oder ?
Kommentar schreiben