Noch mal zu späterer Stunde vor dem herrlichen Prebischtor zu stehen ist seit Jahren mein Wunsch...   103024
previous panorama
next panorama
Orientation on / offOrientation on / off
Details / LabelsDetails / Labels Markers on / offMarkers on / off Overview on / offOverview on / off   
 Cycle through labels:   first previous stop
play
pause
next last
  zoom out
 

Labels

1 Studenec 733m 17,5km
2 Goldberg 657m 14,7km
3 Lipnicky vrch 539m 13,0km
4 Pravcicka brana (Prebischtor)
5 Kammberg 634m 19,9km
6 Senowsky vrch 632m 18,1km
7 Vlci hora 641m 20km
8 Straziste 469m 9,9km
9 Bazantnice 512m 16,6km
10 Rusovsky vrch (Rosenberg) 619m 6,7km
11 Vlhost 613m 33,6km
12 Dobna 12,9km
13 Kohut 589m 19,5km
14 Popovicky vrch 527m 10km
15 Koscisi vrch 679m 22,5km
16 Bukova hora 683m 23,9km
17 Kolmener Kippe502m 15,9km
18 Vrchovina 677m 33,8km
19 Kukla 673m 31,1km
20 Trapslici kameny 671m 31,4km
21 Vysoky ostry 587m 30,9km

Details

Location: Prebischtor (422 m)      by: Velten Feurich
Area: Czech Republic      Date: 20.07. 2016
...den ich mir vor zwei Tagen erfüllen konnte. Das dies im Juli auch noch mit guter Sicht erfolgte, war so zu sagen das „i-Tüpfelchen“. Dafür mußte ich aber für mich zur „Unzeit“ in die sengende Hochsommer Sonne mit entsprechender Hitze, die Ihren Tribut forderte. Eine Sache die ich so seit langen Jahren zu dieser Stunde und bei diesen Temperaturen nicht mehr gemacht habe. Weil das erst mal sehr ungewöhnlich klingt, muß angefügt werden, das ich jeden Tag um 20 Uhr schlafe immer 3 Uhr aufstehe und sehr oft zwischen 24 Uhr und 1 Uhr wieder munter bin, also einen völlig anderen Tagesrhytmus habe...
Mit einem 5 Jahre jüngeren Freund, der früher aktiv geklettert ist, sind wir in Mezny louka in der Böhmischen Schweiz nach 15 Uhr gestartet und waren über den sehr schönen und für mich schon anspruchsvolleren Gabrielensteig gegen 17 Uhr bei dem Gasthaus, dessen Dach auf dem Panorama zu sehen ist.
Es soll das älteste Gasthaus in der Böhmischen Schweiz sein.
Die spätere Stunde ist wegen des Sonnenstandes ein "muß", denn „halbe Gegenlichtaufnahmen“ habe ich zur genüge...
Da ich wegen der Wärme sehr kaputt war konnte ich froh sein, nach der „Fotoarbeit“ den direkten Abstieg zur Straße zwischen Hrensko und Mezny louka wählen zu können und mein Begleiter ist über den längeren Gabrielensteig zurück gelaufen und hat mein Auto geholt und mich unten kaputt aber glücklich auf genommen...Das Pravcicka brana (Prebischtor) ist das größte Felsentor in Europa und hat immer schon die Besucher in Scharen angezogen.

Aufnahmeinformationen:

Canon EOS 5 D
Canon EF 24-70mm f.2.8 L II USM
1/400
f.8.0
ISO 100
42mm
8 HK-Aufnahmen
Freihand 20.07. 2016
17.42 Uhr Ausichtsplattform
Prebischtor (oben)
RAW/TIF/DPP/IrfanView/FE 11
Panoramastudio 3 pro
selber gemessene Koordinaten:
50.88432 n.Br. Und
14.28071 ö.L.

Ich wünsche allen Panoramafreunden ein schönes Wochenende

Comments

Sehr schön, Velten
2016/07/22 18:46 , Thomas Janeck
Aber Du bist in Schweden gelandet.
2016/07/22 18:48 , Thomas Janeck
Schöne natürliche Farben und sehr gute Schärfe!
Bitte wie von Thomas schon angemerkt, den Standort noch korrigieren.
LG Jörg
2016/07/23 11:56 , Jörg Nitz
Nicht so idyllisch wie das Urlaubsdomizil von Hans in Schweden ;-) ... aber in der hier sehr gelungenen farblichen Wiedergabe auch ein feines Plätzchen!

Herzliche Grüße
Hans-Jörg
2016/07/23 12:13 , Hans-Jörg Bäuerle
Sehr spannend!
VG, Danko.
2016/07/23 13:39 , Danko Rihter
Velten, das 24mm-Breitformatbild des Prebischtores, das Du in der FC gezeigt hast, hat mir ja, wie Du weißt, sehr gut gefallen. Ein wesentlicher Grund dafür war, daß man dort den Platz unter dem Felsentor vollständig sehen konnte und auch die Felsen konnte man bis hinunter zu ihren "Füßen" sehen. Das ist hier trotz Hochformataufnahmen leider nicht der Fall.
Vielleicht kannst Du das Panoramabild noch mal erstellen, aber mit soviel Tiefblick wie die Einzelaufnahme.
2016/07/23 14:28 , Heinz Höra
Anmerkung zum Standort und zur Frage von Heinz 
Bei der Sicht in mein "Protokoll" standen Dinge die ich so nie eingegeben habe. Bei der östlichen Länge zum Bsp. nur eine 14 . Die richtigen Koordinaten standen ja noch einmal im Text und ich habe sie ein zweites mal eingegeben. Danke für den Hinweis
An Heinz: das was ich in der fotocommunity gezeigt habe ist ein 24mm Bild kein
Panorama. Ein Panorama mit dem Tiefblick von dem Eizelbild bot sich wegen weniger ansehnlicher Dinge wie ein Lastenaufzug und so weiter keinesfalls an
Velten
2016/07/23 16:51 , Velten Feurich
Ein Klassiker im schönen Licht, das gefällt mir sehr gut.
2016/07/23 18:05 , Jens Vischer
Velten, tiefer als bei dem 24mm-Breitformatbild brauchte es ja nicht zu gehen - und wenn die Gaststätte nicht mit drauf ist, würde auch nichts vom Lastenaufzug zu sehen sein - aber rechts würde man dann vielleicht die Stelle an der Straße, zu der Du abgestiegen bist, sehen.
Nichtsdestotrotz muß ich aber die Qualität des Panoramabildes besonders bezüglich Detailzeichnung und wohldosierter Farbgebung sowie die sehr gute Fernsicht loben.
2016/07/23 18:50 , Heinz Höra
Die Anstrengung hat sich gelohnt Velten ! Herrliches Licht und schön strukturiert.
2016/07/24 18:43 , Steffen Minack

Leave a comment


Velten Feurich

More panoramas

... in the vicinity  
... in the top 100