...den ich mir vor zwei Tagen erfüllen konnte. Das dies im Juli auch noch mit guter Sicht erfolgte, war so zu sagen das „i-Tüpfelchen“. Dafür mußte ich aber für mich zur „Unzeit“ in die sengende Hochsommer Sonne mit entsprechender Hitze, die Ihren Tribut forderte. Eine Sache die ich so seit langen Jahren zu dieser Stunde und bei diesen Temperaturen nicht mehr gemacht habe. Weil das erst mal sehr ungewöhnlich klingt, muß angefügt werden, das ich jeden Tag um 20 Uhr schlafe immer 3 Uhr aufstehe und sehr oft zwischen 24 Uhr und 1 Uhr wieder munter bin, also einen völlig anderen Tagesrhytmus habe...
Mit einem 5 Jahre jüngeren Freund, der früher aktiv geklettert ist, sind wir in Mezny louka in der Böhmischen Schweiz nach 15 Uhr gestartet und waren über den sehr schönen und für mich schon anspruchsvolleren Gabrielensteig gegen 17 Uhr bei dem Gasthaus, dessen Dach auf dem Panorama zu sehen ist.
Es soll das älteste Gasthaus in der Böhmischen Schweiz sein.
Die spätere Stunde ist wegen des Sonnenstandes ein "muß", denn „halbe Gegenlichtaufnahmen“ habe ich zur genüge...
Da ich wegen der Wärme sehr kaputt war konnte ich froh sein, nach der „Fotoarbeit“ den direkten Abstieg zur Straße zwischen Hrensko und Mezny louka wählen zu können und mein Begleiter ist über den längeren Gabrielensteig zurück gelaufen und hat mein Auto geholt und mich unten kaputt aber glücklich auf genommen...Das Pravcicka brana (Prebischtor) ist das größte Felsentor in Europa und hat immer schon die Besucher in Scharen angezogen.
Aufnahmeinformationen:
Canon EOS 5 D
Canon EF 24-70mm f.2.8 L II USM
1/400
f.8.0
ISO 100
42mm
8 HK-Aufnahmen
Freihand 20.07. 2016
17.42 Uhr Ausichtsplattform
Prebischtor (oben)
RAW/TIF/DPP/IrfanView/FE 11
Panoramastudio 3 pro
selber gemessene Koordinaten:
50.88432 n.Br. Und
14.28071 ö.L.
Ich wünsche allen Panoramafreunden ein schönes Wochenende
Klaus Brückner, Hans-Jörg Bäuerle, Heinz Höra, Thomas Janeck, Giuseppe Marzulli, Steffen Minack, Jörg Nitz, Jan Lindgaard Rasmussen, Danko Rihter, Arne Rönsch, Jochen Tour, Jens Vischer
|
 |
Comments
Bitte wie von Thomas schon angemerkt, den Standort noch korrigieren.
LG Jörg
Herzliche Grüße
Hans-Jörg
VG, Danko.
Vielleicht kannst Du das Panoramabild noch mal erstellen, aber mit soviel Tiefblick wie die Einzelaufnahme.
An Heinz: das was ich in der fotocommunity gezeigt habe ist ein 24mm Bild kein
Panorama. Ein Panorama mit dem Tiefblick von dem Eizelbild bot sich wegen weniger ansehnlicher Dinge wie ein Lastenaufzug und so weiter keinesfalls an
Velten
Nichtsdestotrotz muß ich aber die Qualität des Panoramabildes besonders bezüglich Detailzeichnung und wohldosierter Farbgebung sowie die sehr gute Fernsicht loben.
Leave a comment