Ich komme derzeit mit dem Panoramisieren nicht ganz hinterher, will aber doch mal wieder etwas zeigen - daher hier ein weniger beschriftungsintensives Motiv von der Irlandreise nach Ostern.
Ganz im Westen des v.a. im Sommer vielbefahrenen "Ring of Kerry" gibt es noch die Verlängerung des "Skellig Ring" über Ballinskelligs und Portmagee. Die beeindruckende Steilküste zwischen diesen Orten ist touristisch aufs intensivste erschlossen. Der Bauer, dem die angrenzenden Felder gehören, kassiert für Parken und "Eintritt". Dafür sind dann breite Wege und sichere Zäune geboten. Der an diesem Tag stürmische Wind machte es direkt an der Klippe zeitweise schwer, hier aufrecht zu stehen. Trotzdem genossen wir den Blick hier etwas länger.
Für das Panorama musste ich zweimal leicht den Standort am Zaun wechseln, das Zusammensetzen funktionierte dann aber ganz gut.
Und noch eine kleine Rätselfrage (falls es zufällig jemand weiss, ggf ist die Community hier für das Sujet die falsche): Welche Filmlokation sehen wir auf dem Bild (Tipp: nichts exotisches, ein sehr viel gesehener, sehr prominenter Film). Der Ort direkt war leider nicht erreichbar, sonst hätte ich mit dem Rätsel die Irlandserie begonnen.
Olympus OM-D E-M10
M.Zuiko 9-18 @9mm (=18mm KB)
22 HF RAW, ISO 200, 1/800, f11
Lightroom CC, Autopano Pro 4.2.3, IrfanView
Ca. 315 Grad Blickwinkel
Hans-Jürgen Bayer, Sebastian Becher, Peter Brandt, Jörg Braukmann, Arno Bruckardt, Hans-Jörg Bäuerle, Friedemann Dittrich, Gerhard Eidenberger, Heinz Höra, Thomas Janeck, Dieter Leimkötter, Giuseppe Marzulli, Steffen Minack, Jörg Nitz, Jan Lindgaard Rasmussen, Danko Rihter, Patrick Runggaldier, Arne Rönsch, Werner Schelberger, Björn Sothmann, Markus Ulmer, Jens Vischer
|
 |
Kommentare
https://www.youtube.com/watch?v=9zE3oAZnsuc
Superschönes wildes Panorama - Irland von seiner schönsten Seite!!
Herzliche Grüße
Hans-Jörg
Die Farben finde ich gelungen. Ab und zu erstelle ich Panos (für mich) im Adobe1998 Farbraum - ohne jetzt eine Diskussion anzuheizen meine ich dieselbe dezente Farbgebung zu erkennen wie Du sie hier präsentierst.
LG Seb
VG Martin
Skellig Michael has an impressive history with its remote monastery - unfortunately tours there would only start mid May.
Cheers, Martin
Kommentar schreiben