In den Weinbergen von Eger ...   124150
vorheriges Panorama
nächstes Panorama
Details / LegendeDetails / Legende Marker ein / ausMarker ein / aus Übersicht ein / ausÜbersicht ein / aus   
 Durchlauf:   zum ersten Punkt zum vorherigen Punkt Durchlauf abbrechen
Durchlauf starten
Durchlauf anhalten
zum nächsten Punkt zum letzten Punkt
  verkleinern
 

Legende

1 M Á T R A - Gebirge
2 Kékes 1.014m - 25km
3 Kékestetö TV Tower - Pano #17569
4 Galyatetö 964m
5 nordungarische Straße ;-)
6 Simon-Vára 713m
7 Bel-Kö 815m
8 Messzelátó 845m
9 B Ü K K - Gebirge
10 Tar-Kö 949m
11 Vár-hegy 659m
12 Kirche Hl. Nikolaus
13 Bükk-Bérc 569m
14 E G E R
15 Minarett - Pano #18324
16 Burganlage
17 Standort Pano #17564
18 Minoritenkirche St. Antonius
19 Basilika Eger

Details

Aufnahmestandort: Anhöhe über Eger / Komitat Heves (240 m)      Fotografiert von: Hans-Jörg Bäuerle
Gebiet: Hungary      Datum: 17.05.2016
... Mátra, Bükk, Wein, Kultur - alles was Nordungarn in seiner durchaus attraktiven Vielfalt sehenswert macht, ist in diesem Panorama vereint! Nur der Blick in das nahegelegene und sich rechts des Bildes anschließende Szépasszony-völgy (Schönfrauental) ist hier verwehrt. Dafür der Blick über die Weinberge von Eger, in denen der hervorragende Tropfen des Egri bikaver reift und dann in den romantischen Weinkellern des Szépasszony-völgy bei melancholischer ungarischer Csárdás-Musik verkostet werden kann. Da beschenkt ein Gast dann gerne auch die Musiker, wenn am Tisch die Klänge von Vittorio Monti erklingen ;-) ...

Wer Freude an diesen Klängen hat, dem sei folgender Link empfohlen:
https://www.youtube.com/watch?v=IPYHy8k9Z34


Aufgenommen von der eigens eingerichteten Aussichtsplattform aus dem Dachfenster des Wohnmobils ;-) ...

Nikon D300s, AF-S Nikkor VR 16-85mm - 17 QF-Bilder, Freihand
Blende: f/9
Belichtung: 1/250
ISO: 100
Brennweite: 48mm (72mm KB)
LR 5.7, PTGui Pro, IrfanView

Kommentare

Was, Vittorio Monti aus Napoli, und keine Rosalinde aus Wien?
www.youtube.com/watch?v=fHntGDq0IuY
25.05.2016 00:49 , Pedrotti Alberto
;-) ... igen, Alberto. Wie immer ... ungarische Gypsy-Musik fast ausschließlich von westlich geprägten Komponisten!! Da habe ich mich in der Tat in der Wortwahl missverständlich ausgedrückt :-)! Danke für den Link.
25.05.2016 07:01 , Hans-Jörg Bäuerle
Schön wie du immer mit dem Vorurteil aufräumst, welches auch in meinem Kopf herum geistert: Ungarn ist flach und langweilig...
25.05.2016 14:56 , Steffen Minack
Und im Thema Ost-West... eine unvergessliche Fledermaus ist die von Ferenc Fricsay, RIAS-Symphonie-Orchester, Berlin 1949. Sogar mit Rita Streich als Adele, die "Zofe" von Rosalinde ("Ach, warum schufst du, Natur / Mich zur Kammerjungfer nur?") und mit der damals 20-jährigen Anny Schlemm als Rosalinde. Hier finde ich jetzt ihr "Klänge der Heimat": www.youtube.com/watch?v=uulSl155o7Q

PS: wie oft habe ich die Czarda von Monti als Zugabe begleitet... Aber ich hoffte immer auf der anderen gemeinen Wahl: Brahms, Scherzo C-moll. Google das als "Scherzo F-A-E" und Du wirst einen anderen grossen Ungarn treffen!
Wenn Du nicht genug hast, Google dann auch "F-A-B Ein Deutsches Requiem" und Du wirst wieder westwärts fahren. Google aber nicht E und B zusammen, sie bilden ein "diabolus in musica"!
25.05.2016 15:43 , Pedrotti Alberto
I am not expert on music, but where there is wine ;-) ...
25.05.2016 19:52 , Giuseppe Marzulli
Eine wahrhaft breit angelegte Schau dieser Weingegend, die aber unten etwas mehr zeigen könnte. Dort fallen auch die eigenartigen Holzpfähle auf. Oder sind die aus Beton?
26.05.2016 10:44 , Heinz Höra
@Heinz
Ja das sind alles unschöne Betonpfosten. Die Problematik ist, dass der höchste ungarische Berg Kékes bei einer Fotografie unten auf dem Weg nicht mehr mit drauf ist. Daher entstand das Foto aus ca. 4m Höhe aus dem Dachfenster des Wohnmobils. Eine Einbeziehung mit mehr Tiefblick ging wegen dem störenden Alkovendach nicht. Bei der Vielzahl der Pfosten ist natürlich ein Stitchingfehler nicht ausgeschlossen, habe aber akribisch darauf geachtet, dass die im Nahbereich sich befindenden Pfosten den Originalbildern 1:1 entsprechen ... wenn Du dennoch Ungereimtheiten entdecken solltest, so lass mich das wissen ...
26.05.2016 11:36 , Hans-Jörg Bäuerle
@Alberto
Danke für diese musikalische Lehrstunde!! In der Tat, Brahms Scherzo in C "F.A.E" Sonata ist wunderbar ... und siehe da beim googeln traf ich auf die legendären David Oistrach und Isaac Stern, die ich einst in meinen Jugendjahren im Elternhaus öfters hörte - ein Genuss!!

Seit meinem ersten Ungarn-Besuch 1987 verbinde ich dieses Land musikalisch immer mit Brahms Ungarischen Tänzen Nr. 1-21, ursprünglich ja als Klavierfassung geschrieben, aber von mir als Violinkonzert bevorzugt. Auch die Ungarische Rhapsodie Nr. 2 von Ferenc Liszt ist für mich eng mit diesem Land verbunden, obwohl Liszt wohl nach Mendelssohn der dilettantischste aller Dilettanten war ... ;-)!

Herzliche Grüße
Hans-Jörg

NB: ... und ein großartiges Werk habe ich natürlich vergessen - Pablo Sarasate "Zigeuenerweisen" Op. 20 ...!!
26.05.2016 13:43 , Hans-Jörg Bäuerle
Unter diesen Umständen ist der Beschnitt unter sogar gut, Hans-Jörg.
Und Dein musikalischer Austausch mit Alberto hat auch mich zu schönen Hörerlebnissen geführt.
26.05.2016 18:43 , Heinz Höra
Ich war noch nie in Ungarn. Meine Vorstellungen, die ich mit Ungarn verbinde, entsprechen genau dem, was dieses Pano zeigt: Eine wunderbare Weinlandschaft mit Hügeln im Hintergrund und dazu leicht morbide wirkende Gebäude und Straßen. Das Motiv hast Du sehr gut gesehen. Das Wohnmobil ist hier natürlich von Vorteil. Bei Weinlandschaften empfiehlt es sich immer eine kleine Leiter im Kofferraum dabeizuhaben, um über die Weinstöcke schauen zu können :-)
LG Jörg
29.05.2016 11:34 , Jörg Nitz
Auch ohne Musik schön. Das Panorama ist gut gemacht. Anonsten geht es mir genau wie Steffen.
29.05.2016 20:26 , Jörg Braukmann
Kann nicht mehr viel hinzufügen, außer vielleicht noch explizit den fein herausgearbeiteten Wolkenhimmel zu loben. VG Martin
31.05.2016 20:08 , Martin Kraus

Kommentar schreiben


Hans-Jörg Bäuerle

Weitere Panoramen

... in der Umgebung  
... aus den Top 100