Fortsetzung der Tour in den MacGillycuddy's Reeks. Vom Cnoc Íochtair geht es erst über den breiten Rücken des Skregmore bergauf, dann deutlich felsiger und teils über Blöcke hinauf zum ersten der "drei Tausender" Irlands.
Hier sieht man zum ersten Mal den Carrauntoohil in voller Pracht - ein Berg, kein Hügel. Und man sieht den weiteren Weg über den Grat, die "Beenkeragh Arête". Die diversen, sehr unterschiedlichen Beschreibungen erzeugen einen gewissen Respekt und die Ansicht hier bestärkte diesen. Tatsächlich geht dann ein guter, unschwieriger, nirgends sehr ausgesetzter, aber doch unterhaltsamer Weg hinüber., bei dem man nur gelegentlich die Hände zuhilfe nehmen muss. Nur ganz am Ende unter "The Bones", bevor man das obere Ende von O'Shea's Gully und damit einen der Normalwege trifft, quert man einen grasig-felsigen Hang, bei dem man vom anderen Ende kommend nicht daran denken würde, hier einzusteigen.
Die Fernsicht leidet natürlich unter der nahen Wolkenuntergrenze. Bei solcher näherer Umgebung hatte ich allerdings auch gemindertes Bedürfnis nach Fernsicht. Und hier überhaupt im Trockenen und nicht im Nebel stehen zu dürfen, war schon ein Privileg.
Olympus OM-D E-M10
M.Zuiko 25mm (=50mm KB)
Bushman Amarula + Gobi
68 HF RAW in drei Reihen (hier für die 500Px Version mit Crop), ISO 200, 1/250, f11
Lightroom CC, Autopano Giga 4.2.3, IrfanView
360 Grad Blickwinkel
In höherer Auflösung auf http://www.mountainpanoramas.com/___p/___p.html?panoid=2016_K1
Hans-Jürgen Bayer, Sebastian Becher, Müller Björn, Jörg Braukmann, Arno Bruckardt, Klaus Brückner, Hans-Jörg Bäuerle, Friedemann Dittrich, Jörg Engelhardt, Johannes Ha, Thomas Janeck, Olaf Kleditzsch, Dieter Leimkötter, Wilfried Malz, Giuseppe Marzulli, Steffen Minack, Jörg Nitz, Jan Lindgaard Rasmussen, Danko Rihter, Patrick Runggaldier, Christoph Seger, Konrad Sus, Jens Vischer
|
 |
Comments
Diese Gegend gefällt mir sehr, auch wenn das Wetter in Irland nicht immer mitspielen kann :-)
lg Patrick
Herzliche Grüße
Hans-Jörg
LG Seb
Leave a comment