...erheben sich im Vorfrühling die Blüten des Wald-Gelbsterns (Gagea lutea). Diese zu den Lilien zählende Pflanze findet man am ehesten an Waldsäumen, in verlassenen Obstgärten oder an Bachufern. In der Fränkischen Alb ist sie nicht selten. Ihre Blütensterne öffnet sie eigentlich nur bei Sonnenschein, wenn sie aber wie hier in einem schattigen Tal wächst, kann man auch ohne Sonnenlicht offene Blüten finden.
Ostern scheint mir der passende Zeitpunkt zu sein, um wieder häufiger Pflanzenmakro- und Biotoppanoramen zu zeigen.
Schöne Feiertage allen Betrachtern!
Ein reichhaltigeres Gelbsternpanorama in doppelter Bildhöhe: http://www.panoramen-und-natur.de/index.php/biotop/biotop-2/453-gelbstern-2
5 Freihand-QF-Aufnahmen, Brennweite ca 45mm KB, 1/60 sec, f 5.
Sebastian Becher, Hans-Jörg Bäuerle, Friedemann Dittrich, Leonhard Huber, Heinz Höra, Thomas Janeck, Steffen Minack, Jan Lindgaard Rasmussen, Danko Rihter, Arne Rönsch, Jochen Tour, Jens Vischer
|
|
Comments
Herzliche Grüße
Hans-Jörg
Bei uns waren sie vorige Woche noch nicht zu sehen, ebenso wenig wie der Bärlauch und die Buschwindröschen, mit denen zusammen ich sie schon blühen sehen habe.
Leave a comment