Wie schon erwähnt, wurden am bisher vollständig bewaldeten Hadriwa, dem höchsten Punkt des gleichnamigen westlichsten Bayerwaldkamms, einige Bäume gefällt, so dass man da und dort durchschauen kann. Ich hätte mich hier auf den Blick zum Arberkamm beschränken können, wollte aber zeigen, wie schwierig es trotzdem geblieben ist, da oben mehr als in kleinen Lücken zu sehen und habe deswegen einen Teil des Hohen Bogens mit ins Bild genommen.
Weitere solche Baumlückenausblicke vom Hadriwa in doppelter Bildhöhe:
http://panoramen-und-natur.de/index.php/mittelgebirgspanorama-2/357-hadriwa-nord
http://panoramen-und-natur.de/index.php/mittelgebirgspanorama-2/358-hadriwa-arber
8 Freihand-QF-Aufnahmen, Brennweite ca 140mm KB, 1/250 sec, f 5,6.
|
 |
Comments
Leave a comment