Eine Serie aus Bilbao soll auch das Guggenheim Museum aus der Nähe enthalten. Den Aufnahmestandort, der auch die Häuser am Fluss miteinbezieht, hatte ich mir am Vortag herausgesucht - da war es aber viel zu voll. Montagfrüh war es deutlich leerer und das Projekt machbar. Die tiefstehende Oktobersonne ist durch das Museum verdeckt und blendet nicht (mit Sonnensternen hab ich's bisher nicht so und die Wolken wären überstrahlt gewesen), aber dadurch liegt es auch im Schatten - ein Kompromiss, bei dem ich um ehrliche Meinungen bitte.
Olympus OM-D E-M10
M.Zuiko 14-42 EZ @14mm (=28mm KB)
62 HF RAW in 3 Reihen, ISO 200, 1/500, f10
Bushman Gobi
Lightroom CC, Autopano Giga 4.2.3, IrfanView
360 Grad Blickwinkel
Pedrotti Alberto, Jörg Braukmann, Arno Bruckardt, Hans-Jörg Bäuerle, Jörg Engelhardt, Thomas Janeck, Dieter Leimkötter, Giuseppe Marzulli, Steffen Minack, Jörg Nitz, Danko Rihter, Patrick Runggaldier, Arne Rönsch, Werner Schelberger, Christoph Seger, Björn Sothmann, Matthias Stoffels, Markus Ulmer, Jens Vischer
|
 |
Comments
Leider ist es auch sehr teuer so zu bauen, deshalb wird oft bei der Ausführung gepfuscht um die Kosten zu drücken.
Zur Technik kann ich nichts sagen - 3 Reihen ist weit entfernt von dem, was ich hier so amateurmässig fabriziere.
Ich denke hier hätte jede Sonnenstellung ihre Berechtigung gehabt und man könnte die Resultate nicht direkt miteinander vergleichen.
Abseits vom Hauptmotiv hast du bis auf den ganz rechten Teil auch alles super hinbekommen. Ganz rechts sind die Giebelwände der 3 Häuser durch Überstrahlung ziemlich strukturlos. Ich selber habe dieses Problem auch immer wieder, wenn sich im Pano von der Sonne direkt angestrahlte weiße Häuser und dunkle Bereiche befinden.
Bei 3 Reihen habe ich mir intuitiv die Frage gestellt, wie das Stitchingprogramm mit dem Bereich des Himmels im linken und rechten Teil zurecht gekommen ist - hier hatte ich teilweise schon bei einreihigen Aufnahmen mit See und Himmel bei dem einen oder anderen Projekt auf Helgoland Probleme ...
Herzliche Grüße
Hans-Jörg
@Hans-Jörg - das ist alles mit (zu) großem Überlapp photographiert, und auch auf der obersten Reihe ist nie nur Himmel. Das Stitching ist dann mit mehreren Reihen durch die vielen Links stabiler als mit nur einer.
VG Martin
Anmerkung: "Da hat er aber viel Glück mit dem Wetter gehabt."
Den Zeitpunkt geschickt gewählt und bei drei Reihen war die Kugel sicher drin... :-)
Leave a comment