Kirche auf dem Michaelsberg |
Zeiskam |
Hochstadt (Pfalz) |
Bellheim |
eh. Kernforschungszentrum |
Nordschwarzwaldturm |
Langenbrander Höhe 723 m, 69 km |
Tricor (Wellpappenfabrik) |
Karlsruhe |
Heuberg 709 m, 66 km |
Offenbach a. d. Queich |
Kleiner Wendenstein 840 m, 69 km |
Rheinhafen-Dampfkraftwerk Karlsruhe |
Lerchenkopf 856 m, 67 km |
Schweizerkopf 905 m, 68 km |
Langmartskopf 942 m, 69 km |
Hohloh 988 m, 72 km |
Eichelberg 530 m |
Hoher Draberg 970 m, 73 km |
Schramberg 920 m, 78 km |
Streitmannsköpfe 989 m, 73 km |
Merkur 668 m, 63 km |
Seekopf 1001 m, 74 km |
Steinberg 652 m, 69 km |
Badener Höhe 1003 m, 74 km |
Hoher Ochsenkopf 1055 m, 77 km |
Landau |
Vorfeldkopf 949 m, 73 km |
Mehliskopf 1008 m, 75 km |
Hundsrücken 1080 m, 79 km |
Hornisgrinde 1164 m, 80 km |
Omerskopf 875 m, 76 km |
Sodkopf 840 m, 78 km |
Schloßberg 775 m, 79 km |
Kammet 701 m, 81 km |
Steigleskopf 109 km |
Brandenkopf 945 m, 109 km |
Edelmannskopf 861 m, 95 km |
Mooskopf 871 m, 96 km |
Tafelbühl 1084 m, 133 km |
Hornkopf 1121 m, 139 km |
Sattelhöhe 1217 m, 139 km |
Kandel 1242 m, 140 km |
Brandeckkopf 690 m, 95 km |
Hundsrücken 1232 m, 156 km |
Schauinsland 1284 m, 157 km |
Belchen 1414 m, 167 km |
Hochblauen 1165 m, 174 km |
Im Vergleich zu meiner Sommervariante zeigt sich der Schwarzwald hier noch deutlicher. Dafür waren Odenwald und Kraichgau im Dunst nicht gut erkennbar, weshalb ich mich für diesen Ausschnitt mit dem Schwarzwald entschieden habe.
19 QF-Aufnahmen, 300 mm KB, ISO 400, F9, 1/320 s. RL 06.04.2019 |
![]() |
|||||||||||||||
![]() |
![]() |
|
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
Comments
Über knapp 80 km Skipisten und Sendemasten dermaßen unaggressiv scharf darzustellen zu können, imponiert mir.
Aber ohne Stativ ist das bei der Beleuchtung sicher unmöglich.
aufgrund der Nähe der Äste, wäre hier wohl auch durch eine Kleinstblende kaum geholfen. Heinz Höra hatte kürzlich auf eine Internetseite hingewiesen, die Werte von Tiefenschärfebereichen ausrechnet. Bei 300 mm-Brennweite bewirkt eine kleinere Blende bei "kurzen" Entfernungen und gewünschter Schärfe in der Ferne so gut wie nichts.
LG Jörg
Wenn ich mir das so betrachte sind die betreffenden Bäume wohl 20m zu nah,
damit es zumindest theoretisch klappt (mit den Daten meiner Kamera bei 300mm KB gerechnet).
Hat deine Kamera Fokus-Peaking ? Ich bin damit bisher sehr zufrieden und habe die DOF-app in letzter Zeit kaum noch verwendet.
LG Jörg
auf dieses Bild habe ich schon gewartet als ich erfahren habe, dass du nur wenige Kilometer von meinen Fernsichtpunkten weg warst an diesem Abend.
Von der relativ dunstigen Bodenschicht bin ich enttäuscht, da hatte ich für die gewaltige gemeldete Fernsicht mehr erwartet.
Gar nicht enttäuscht bin ich von deiner Ausarbeitung! Beeindruckend finde ich die gestochen scharfe Abbildung der Pistenbeleuchtung auf dem Mehliskopf.
Dieser schöne Streifen zeigt ähnliche Farbtöne, weshalb auch ich ein Panorama dieses Abends (östlich des Rheins) zeigen werde.
Hier beeindruckt mich die "milde" Inversion, wodurch große Sichtweiten zum Südschwarzwald möglich werden.
Herzliche Grüße
Hans-Jörg
Auch wenn Du in mehreren Kommentaren hartnäckig dagegen angehst: Die Kalmit ist und bleibt weiblich ;-)
@ Heinz:
Mit dem Anfang tat ich mich auch schwer. Vielleicht hätte ich wirklich direkt mit dem Schwarzwald beginnen sollen, aber nun lasse ich es.
LG Jörg
Es gibt wohl drei Dinge, die ich in meinem Leben NIE mehr lernen werde:
a) "lila" Lilien
b) "der" Höfats
c) "der" Kalmit
Ich gelobe Besserung!!
Herzlichst
Hans-Jörg
Leave a comment