Für mich von besonderer Bedeutung hier in unmittelbarer Nähe meiner Wohnung eine 100 km Sicht feststellen zu können, wenn der Smrk (Tafelfichte ) zusehen ist, deshalb bin ich froh bei guter Sicht hier vorbeigefahren zu sein und zwar in der richtigen Richtung von Maxen und Schmorsdorf kommend. Von dort hat ja Steffen schon gezeigt wie von den Schmorsdorfer Linden die Tafelfichte (Smrk) zu sehen sein kann.
Aufnahmedaten:
Canon EOS 6D
Canon EF 70-200mm
1/250
f.5.6
ISO 100
200mm
26 HK Bilder
freihand 02.02. 16 15.07 Uhr
RAW/TIF/DPP/IrfanWiev/FE 11/Panoramastudio3pro
Ich wünsche allen Fotofreunden einen schönen Sonntag
WER KANN HELFEN ?
seit meinem Wiederbeginn hier vor einigen Wochen habe ich allergrößte Probleme mit dieser Seite. Beim Hochlanden kommt Fatal error usw. und dann hat es doch funktioniert. Heute wurde die Datei die richtig ist drei mal als zu groß angegeben. Dabei habe ich einmal diesen schon komplett geschriebenen Text verloren. usw Ist das anderen auch so gegangen ? Für Hinweise wäre ich dankbar
Jörg Braukmann, Klaus Brückner, Hans-Jörg Bäuerle, Friedemann Dittrich, Martin Kraus, Wilfried Malz, Steffen Minack, Jörg Nitz, Jan Lindgaard Rasmussen, Danko Rihter, Arne Rönsch, Björn Sothmann, Markus Ulmer, Jens Vischer, Augustin Werner
|
 |
Kommentare
Die Meldung "fatal error" kommt bei mir seit einiger Zeit auch jedesmal, das Pano wird aber korrekt hochgeladen. Keine Ahnung, was das bedeutet.
Ein kleiner Tip: wenn man das Pano etwas weiter links beginnt, hat man noch den Pillnitzer Weinberg inklusive Weinbergkirche mit drauf.
Ein kleiner Beschriftungsfehler ist vorhanden: der Ort im Vordergrund ist Schmorsdorf mit der momentan schlecht sichtbaren Schmorsdorfer Linde.
Ich lade hier seit Mai hoch und kenne das mit dem fatal error gar nicht anders.
Gelegentlich ist das Pano 2 x da und seit dem der Text bei mir auch 1x weg war, schreibe ich immer vor.
PS. Was die 100km Grenze betrifft: Ich habe mehrmals versucht, die aus dem Stadtgebiet von Dresden zu knacken (der Münchner lächelt jetzt müde), aber es ist mir nicht gelungen. Im tiefem Westen von Dresden gibt es ein paar spots,
wo zumindest der Antennenmast des Jeschken zu sehen sein müsste, aber der Blick ist durch Bebauung oder Bewuchs unmöglich. Es bleibt wohl dabei: der am weitesten sichtbare Punkt aus dem Stadtgebiet ist vom Triebenberg der unscheinbare Löbenberg mit 90km.
Lange Beschreibungen und Texte schreibe ich oft auch schon vor, um sie dann nur noch reinkopieren zu müssen. Erspart auch einige Tippfehler...
Schöne Position, Velten, die ich noch nicht besucht habe.
Auf jeden Fall sieht man von der Stelle die ich rein auf dem Papier zur Grundlage
meiner Beschriftungen gemacht habe dasselbe nur sind die Entfernungen etwa einen km kürzer.
Über eine Diskussion in der Fotocomunity mit Heinz habe ich meinen Standort somit auch falsch angegeben und H e i n z hatte mit dem Namen Recht.
Heinz wenn Du das liest tut mir leid.
Auf jeden Fall fahre ich schnellstens dort auch noch mal hin zumal der Vorschlag weiter links an zu fangen wohl von meiner Stelle nicht ging, was ich aber hinsichtlich eines anderen Standortes in Erwägung ziehen will wenn es geht.
Das ist bei mir nicht der Fall aber bei dem Panorama von Steffen
Wenn Du bloß oben die Beschriftung angesehen hast geht sie über den Bildrand hinaus was ich vermute Velten
LG Jörg
Kommentar schreiben