Aus Kanada noch einmal etwas ganz anderes aus einer eher unbekannten, aber sehr reizvollen Ecke. Auf dem Weg von den Rocky Mountains nach Vancouver hatten wir zwei Nächte in Kelowna Station gemacht, um dort Bekannte zu besuchen. Der Tag dazwischen wurde für eine Fahrt um den Okanagan Lake genutzt, bis zur Südspitze bei Penticton und Naramata.
Ich war überrascht, wie bevorzugt diese Gegend ist. Sie ist recht dicht besiedelt, westlich und östlich eingerahmt von Dutzenden oder sogar Hunderten Kilometern Waldland. Ein Klima mit nicht extrem kalten Wintern und heissen Sommern erlaubt üppige Vegetation und insbesondere viel Obst- und Weinbau. Dieser Wein ist hierzulande unbekannt, da er wohl nicht einmal innerhalb Kanadas in alle Provinzen exportiert werden darf und damit vorwiegend lokal in British Columbia getrunken wird. Der Stil ist typisch Westküste, wobei die etwas nördlichere Lage dafür sorgt, daß die Weine nicht ganz so opulent ausfallen wie in Kalifornien. Beim Roten wird auch massiv mit Eiche gearbeitet - mir haben daher bei den Proben in verschiedenen Kellereien die Weissen fast besser gefallen - da fand sich überall Top-Qualität.
Das Pano zeigt einen Blick von der Terrasse des Verkaufsraums einer der Kellereien übers Land und den See - nichts herausragendes, aber als Kontrast zum bisher Gezeigten will ich es doch auch zeigen.
Canon G10
7 QF RAW @ 6.1mm (=28mmKB)
Autopano Giga 4.2, Lightroom CC, Photoshop CC, Irfan View
Ca. 220 Grad Blickwinkel
Sebastian Becher, Müller Björn, Jörg Braukmann, Arno Bruckardt, Klaus Brückner, Hans-Jörg Bäuerle, Friedemann Dittrich, Gerhard Eidenberger, Jörg Engelhardt, Velten Feurich, Thomas Janeck, Giuseppe Marzulli, Steffen Minack, Jan Lindgaard Rasmussen, Danko Rihter, Werner Schelberger, Björn Sothmann, Konrad Sus, Markus Ulmer, Jens Vischer
|
 |
Comments
Grüße,
J
LG Seb
Leave a comment