Am Südtor in Chiwa   72867
vorheriges Panorama
nächstes Panorama
Details / LegendeDetails / Legende Marker ein / ausMarker ein / aus Übersicht ein / ausÜbersicht ein / aus   
 Durchlauf:   zum ersten Punkt zum vorherigen Punkt Durchlauf abbrechen
Durchlauf starten
Durchlauf anhalten
zum nächsten Punkt zum letzten Punkt
  verkleinern
 

Legende

1 Islom-Xo´ja-Minarett
2 Altes Südtor
3 Neues Südtor

Details

Aufnahmestandort: Chiwa (97 m)      Fotografiert von: Jörg Engelhardt
Gebiet: Uzbekistan      Datum: 14.09.2015
Wären da nicht die Stromleitungen und der Minibus am Ende der Strasse zu sehen, könnte dieses Panorama auch vor 200 Jahren entstanden sein.

Neben dem Besuch der bekannten Sehenswürdigkeiten lohnt in Chiwa auch ein Spaziergang abseits der Standardwege: Verwinkelte Gassen führen vorbei an den traditionellen Lehmbauten und immer wieder trifft man auf die mittelalterliche Stadtmauer wie hier am Südtor (Tosh Darwaza).





Nikon D800
AF-S Nikkor 24-120 1:4 G ED bei 24 mm
9 HF
1/400
F/9
ISO 100
Mit Stativ und Nodalpunktadapter

Kommentare

Very nice and interesting.
23.01.2016 23:30 , Giuseppe Marzulli
Ein Markenzeichen von Dir, auch die abseits gelegenen Orte aufzusuchen und so einen Eindruck des "tatsächlichen Lebens" der Region zu vermitteln! Kaum zu glauben, welche architektonischen Kostbarkeiten sich mit Medrese, Minarett und Moschee hinter dieser Mauer verbergen ... hättest Du diese nicht schon in einem Panorama präsentiert!

Rundum ein weiteres feines Panorama aus dem Alltag Usbekistans!!

Herzliche Grüße
Hans-Jörg
24.01.2016 09:25 , Hans-Jörg Bäuerle
sehr sehr interessant
24.01.2016 12:03 , Christoph Seger
Good to see again Khiva, a truly Shakespearian place!
(-> Richmond Shakespear)
Cheers, Alberto.
24.01.2016 18:04 , Pedrotti Alberto
Die Lehmfarben und der azurblaue Himmel bilden einen wundervollen Kontrast - eine eindrucksvolle Szene, die das Alltagsleben sehr gut dokumentiert.
24.01.2016 18:50 , Werner Schelberger
Mich fasziniert immer, wie viele übergreifend einheitliche Elemente es im islamischen Kulturraum gibt - vieles hier könnte auch in Marokko sein, nur einige Details (Kacheln, die Form des Torbogens) weisen auf den persisch-zentralasiatischen Raum hin. VG Martin
25.01.2016 19:33 , Martin Kraus
@Martin 
Ja, das ist fein beobachtet. Man sollte sich hierzu auch mal vor Augen halten, dass es von Usbekistan nach Marokko um Größenordnungen weiter ist als z.B. nach Finnland...

Beste Grüße,
J
25.01.2016 21:02 , Jörg Engelhardt

Kommentar schreiben


Jörg Engelhardt

Weitere Panoramen

... in der Umgebung  
... aus den Top 100