Dank des reichen Schneefalls in der Nacht vom 15. auf den 16. Januar 2016 ist nun auch im Nordschwarzwald mit gut einem Meter Schnee der Winter eingezogen und so konnte ich gestern Abend auf meiner inzwischen bekannten abendlichen Runde ausgiebig bei Vollmond die blaue Stunde genießen!
Mitgebracht habe ich für die Community als Ergänzung zu meinem Sommerpanorama #15651 vom gleichen Standort nun mein erstes Winterpanorama.
Der Sonnenuntergang war um 17:08 Uhr. Das Panorama ist um 17:14 Uhr (erste Aufnahme) entstanden, die Schwäbische Alb, Südschwarzwald und Alpenkette präsentierten sich mit Fernglas in herrlichem Licht. Auf dem Panorama sind lediglich wenige Gipfel der Glarner, Urner und Berner Alpen noch auszumachen. Die Tiefen habe ich (vorerst) bewusst nicht aufgehellt, um die Abendstimmung und den Eintritt der blauen Stunde so wiederzugeben, wie diese vor Ort war. Gerne Anregungen und Kritik!
Nikon D300s, AF-S Nikkor VR 16-85mm - 35 HF-Aufnahmen freihand
Uhrzeit: 17:14 Uhr
Blende: f/6,3
Belichtung: 1/60
ISO: 100
Brennweite: 56mm (KB 84mm)
LR 5.7, PTGui Pro, IrfanView
Winfried Borlinghaus, Jörg Braukmann, Friedemann Dittrich, Gerhard Eidenberger, Jörg Engelhardt, Velten Feurich, Felix Gadomski, Heinz Höra, Johann Ilmberger, Franz Kerscher, Martin Kraus, Dieter Leimkötter, Steffen Minack, Jörg Nitz, Jan Lindgaard Rasmussen, Danko Rihter, Silas S, Werner Schelberger, Björn Sothmann, Markus Ulmer, Jens Vischer
|
 |
Comments
Die Tiefen würde ich so lassen, für meinen Geschmack fehlt etwas mehr Klarheit.
Gut ist auch, dass der Mond richtig belichtet ist.
Ich nehme an die Schieflage des Kreuzes ist tatsächlich so(?)
VG, Danko.
Beste Grüße,
J
Ich habe gestern auch den Mond über der verschneiten Landschaft des Böhmischen Mittelgebirges gesehen und dort einen unvergleichlichen Sonnenuntergang erlebt:
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/display/37495321
Liebe Grüsse
Gerhard
@Jens
Ich hatte an diesem Abend nur mein Standardobjektiv und weder Stativ, noch Teleobjektiv dabei - bin einfach zu spät aus dem Büro gekommen, daher leider kein Telepanorama in der Kiste!
@Dieter
Da ich früher bei solchen Motiven oft Leergeld bezahlt habe, ist die Serie mit manueller Belichtung und ausgeschaltetem Autofokus entstanden. Die Parameter habe ich anhand des hellsten Bereiches des rechten Bildteiles bestimmt und mit einer zusätzlichen Lichtwertkorrektur von -1,0 die RAW-Aufnahmen erstellt. Dies passte bei der Entwicklung über LR dann prima und der Bereich des Vollmonds war nicht ausgefressen!
@Steffen
Ja das Kreuz ist tatsächlich aus dieser Position der kleinen Anhöhe leicht schräg und zum gerade richten, hat mangels Werkzeug und zunehmender Dunkelheit die Zeit gefehlt ... im Stitcher wär's aber problemlos möglich gewesen ;-)!
LG Werner
LG Jörg
Leave a comment