An der Kesselgrube   102603
vorheriges Panorama
nächstes Panorama
Himmelsrichtungen ein / ausHimmelsrichtungen ein / aus
Details / LegendeDetails / Legende Marker ein / ausMarker ein / aus Übersicht ein / ausÜbersicht ein / aus   
 Durchlauf:   zum ersten Punkt zum vorherigen Punkt Durchlauf abbrechen
Durchlauf starten
Durchlauf anhalten
zum nächsten Punkt zum letzten Punkt
  verkleinern
 

Legende

1 Smogoria 1490m
2 Sniezka/Snezka/Schneekoppe 1602m 14km (Gipfel in den Wolken)
3 Studnicni hora/Brunnberg 1554m
4 Vrbatova navrsi 1410m
5 Lucni hora/Hochwiesenberg 1555m
6 Zlate navrsi/Goldhöhe 1411m
7 Zadni Planina/Plattenberg 1422m
8 Lisci hora/Fuchsberg 1363m
9 Cerna hora/Schwarzenberg 1299m
10 Predni planina 1195m
11 Predni Zaly 1018m
12 Vlci hreben 1117m
13 Kozakov 744m 26km
14 Kotel/Kesselkoppe 1435m
15 Kozi Grzbiet 937m
16 Cerna hora/Schwarzenberg 1085m
17 Holubnik/Taubenhaus 1071m
18 Jizera/Siechhübel 1122m
19 Smedavska hora/Wittigberg 1084m
20 Palicnik 972m
21 Kamenec 1238m
22 Smrk/Tafelfichte 1124m 24km
23 Stog Izerski/Heufuder 1107m
24 Luboch/Steindlberg 1296m
25 Sine Skalki 1122m
26 Wysoka Kopa 1126m

Details

Aufnahmestandort: Harrachovy kameny/Harrachsteine (1421 m)      Fotografiert von: Friedemann Dittrich
Gebiet: Czech Republic      Datum: 02.10.2013
Fernsicht gibt es hier keine, dafür eine Wetterlage, wie sie häufig im Riesengebirge (und in Schottland?) vorkommt.
Die Kesselgruben sind ähnlich wie die Schneegruben (Pano 14011) durch Gletscher entstanden. Nicht so gewaltig wie diese, aber trotzdem geht es von der Kesselkoppe steil nach unten. Dieser Berg (1435m) ist einer der markantesten Gipfel im Riesengebirge und z.B. auf meinem letzten Pano vom Fichtelberg in 185km zu sehen.

15 QF, F4, 1/640 bis 1/1000, Brennweite 50mm KB, Stativ

Kommentare

One of those magic places I would love to see. LG Jan.
14.09.2015 19:28 , Jan Lindgaard Rasmussen
Toll!
14.09.2015 22:55 , Christoph Seger
Nice and interesting.
15.09.2015 00:36 , Giuseppe Marzulli
Ein feines Plätzchen.
15.09.2015 04:53 , Steffen Minack
Wunderbarer Kontrast und ein Bild ganz typisch für das Riesengebirge! LG Seb
15.09.2015 17:25 , Sebastian Becher
Ich war noch nie im Riesengebirge, finde es aber eine ausgesprochen ausdrucksstarke Landschaft. Erinnert mich mit den großen Granitblöcken ein wenig an das Dartmoor, wobei es dort weniher Relief hat. Und perfekt in Szene gesetzt, Fried! VG Peter
15.09.2015 21:11 , Peter Brandt
Eine großartige Landschaft und mir völlig unbekannte Region, in einem wunderschönen Panorama von Dir vorgestellt!

Herzliche Grüße
Hans-Jörg
17.09.2015 18:46 , Hans-Jörg Bäuerle
An der Kesselkoppe sind wir von Rokytnice und der Dvoracky im Winter öfter hochgestiegen, aber an der Westseite und natürlich nicht durch die Kesselgrube. Hättest Du die nicht mit etwas weitwinkligeren Aufnahmen besser zu Geltung bringen können? Die Aussicht ist aber wieder, wie Dir meistens, sehr überzeugend, auch Dank der Beschriftung.
17.09.2015 19:23 , Heinz Höra
Sehr, sehr schönes Pano, bei dem mich vor allem die Beschriftung des Kozakov freut. Hoffentlich bald mehr...

Darf man noch auf die Kesselkoppe, Fried, oder ist die wie das Hohe Rad komplett gesperrt?
19.09.2015 19:01 , Arne Rönsch
Vielen Dank an alle für den großen Zuspruch.
@ Heinz, ich habe mich auch etwas geärgert, daß ich keine kleinere Brennweite genommen habe. Vor Ort war mir das gar nicht so aufgefallen, erst beim stitchen.
@ Arne, die Kesselkoppe ist gesperrt, der Weg wie hier zu sehen aber zumindest am Anfang noch vorhanden. Ich war voriges Jahr bei dichtem Nebel als Erkundungstour oben. Bei hellichtem Tag würde ich das nicht machen, da wird man lange von den vielen anderen Leuten gesehen. Auf dem Gipfel ist keine Sicht, etwas weiter unten sind freie Stellen.
20.09.2015 04:44 , Friedemann Dittrich

Kommentar schreiben


Friedemann Dittrich

Weitere Panoramen

... in der Umgebung  
... aus den Top 100