Bedrohliche Wolkenstimmung ... drei Minuten später   43854
previous panorama
next panorama
 
Details / LabelsDetails / Labels Markers on / offMarkers on / off Overview on / offOverview on / off   
 Cycle through labels:   first previous stop
play
pause
next last
  zoom out
 

Labels

1 Eutingen
2 S C H Ö N B U C H
3 Nordstetten
4 Wasserturm Nordstetten
5 Hohenstaufen 684m - 93km
6 Rechberg 708m - 98,5km
7 Stuifen 757m - 99,8km
8 Betra
9 Turmberg 609m - 78,5km
10 Teck 773m - 70km
11 Rossberg 869m - 42,3km
12 Empfingen
13 Bolberg 881m - 42km
14 Riedenberg
15 Mühlbachbrücke A81 Stuttgart-Singen
16 Renfrizhausen
17 Burg Hohenzollern 30km
18 Zeller Horn 912m
19 Raichberg 956m
20 Bisingen
21 Holzhausen
22 Hundsrücken 931m
23 Bergfelden
24 Hörnle 956m
25 Vöhringen
26 Lochenstein 963m
27 Lochenpass
28 Schafberg 1.000m
29 Fernmeldeturm Dotternhausen
30 Plettenberg 1.002m
31 Ortenberg
32 Fernmeldeturm Deilingen
33 Wittershausen
34 Lemberg 1.015 m
35 Sigmarswangen
36 Hummelberg
37 Klippeneck
38 Zundelberg
39 Hohenkarpfen 912m
40 Grashalde
41 Lupfen 977m
42 Testturm Thyssen bei Rottweil
43 Himmelberg 941m - 44km
44 Wasserturm Kutzbühl 694m
45 Marschalkenzimmern
46 Staufenkopf 851m - 22,6km
47 Schwarzer Bühl 832m - 19,7km
48 Brandenkopf 945m - 31,5km
49 Kleiner Hundskopf 927m - 24,6km
50 Lettstädter Höhe 966m - 24km
51 Schliffkopf 1.051m - 31,1km
52 Vogelskopf 1.056m - 32,7km
53 Freudenstadt
54 Hornisgrinde 1.163m - 36,7km
55 Wasserturm Oberiflingen
56 Schopfloch

Details

Location: Aussichtsturm Dürrenmettstetten / Stadt Sulz / Landkreis Rottweil (676 m)      by: Hans-Jörg Bäuerle
Area: Germany      Date: 04.08.2015
... ebenfalls 360° und eine Variante zum vor 4 Tagen eingestellten Panorama #18048 ...

Wie schnell die Wolkenfront von Westen an diesem Abend reindrückte zeigt diese leichte Televariante. Zwischen der jeweiligen Erstaufnahme von beiden Serien (KB 24mm und 80mm) waren lediglich 3 Minuten Zeitdifferenz. Sehr schön zu erkennen, wie der Sportplatz und Teile der abgemähten Felder in der Weitwinkelvariante noch von den letzten Sonnenstrahlen beleuchtet und hier bereits in Dunkel gehüllt sind.

Die Kameraeinstellungen sind mit Ausnahme der Brennweite exakt identisch. Vielleicht erscheint der Abschnitt über Baar und Nordschwarzwald zu dunkel - aber dies war exakt die Stimmung vor Ort. Lediglich Klarheit, Kontrast und Sättigung wurden minimal erhöht und in dieser Variante in Lightroom die Tiefen stark aufgehellt (+70). Eine partielle Bearbeitung der Licht-/Schattenabschnitte würde das Panorama sicher noch optimieren, aber ich wollte diese Stimmung bewusst in ihrer natürlichen Art und Weise beibehalten ... ganz wohl war mir angesichts der Schwüle auf der 24m hohen Stahlplattform nicht, obwohl eine Gewitterstimmung den Panoramafreunden hier noch mehr Freude bereitet hätte ;-) ...

Ich lass mal beide Varianten stehen - auch wenn ich derzeit noch einige andere Aufnahmen im Archiv habe (was lange Zeit nicht der Fall war!).

Zu sehen ist nun auch der neue Testturm von ThyssenKrupp nahe Rottweil, auf den ein Ansturm der Panoramafreunde zu erwarten ist. Die Aussichtsplattform befindet sich dann auf sage und schreibe 232m Höhe, d.h. ca. 80m höher als die des - derzeit gesperrten - Stuttgarter Fernsehturms! Vielleicht können wir zur Einweihung im Jahr 2016 ein Panoramistentreffen organisieren ;-) ...

Link dazu:
http://www.aufzugsturm-rottweil.de/


Nikon D300s, AF-S Nikkor VR 16-85mm - 30 QF-Bilder, Freihand
Zeit: 19:05 Uhr (erste Aufnahme)
Blende: f/9
Belichtung: 1/250
ISO: 100
Brennweite: 53mm (KB 80mm)
LR 5.7, PTGui Pro, IrfanView

Comments

Hans-Jörg, Du kannst Dir sicher vorstellen, dass ich diese Variante der vorigen klar vorziehe. Die überstrahlende Sonne hat mich beim Vorgänger (wie immer) gestört. Die dramatische Wokenstimmung hast Du wunderbar abgepasst. Außerdem zeigt die Televariante einige interessante Details. Über den Aufzugsturm von Thyssen hatten wir ja bereits diskutiert. Ein gemeinsames Treffen dort wäre sicher wunderbar. Der Turm bietet eine Alpenfernsicht. Daher weiss ich nicht, ob der Eröffnungstag unbedingt der beste sein wird. Warten wir es ab. LG Jörg
2015/08/09 16:17 , Jörg Nitz
Ja, auf den Turm in Rottweil bin ich auch gespannt, da können wir gerne mal eine gemeinsame Session abhalten. Idealerweise an einem Tag wie beispielsweise der vergangene Dreikönig...
2015/08/09 23:05 , Jens Vischer
Die "technische" Ausarbeitung ist hier (subjektiv) einen Tick besser als im weitwinkligeren Pano - oder ist dies gar ein Crop ? Jedenfalls sehr schön gemacht ! Allerdings hatte das andere eine etwas höhere B-Note. VG HJ
2015/08/11 19:56 , Hans-Jürgen Bayer
An dieser Aufnahme bin ich entschieden länger hängen geblieben als am Vorgänger, weil es so viel zu sehen gibt. Wie sich der Albtrauf heranschiebt aus dunstiger Ferne bis ins Herrisch-Finstere, das will erst so festgehalten sein. Und dann gibt es, wenn ich mal sowas vom Bild wegführendes sagen darf, Orte mit so hübschen Namen wie Sigmarswangen, Marschalkenzimmern oder Eutingen im Gäu. Ich weiß nicht warum, aber so ebbes gfällt mir äbe...
2015/08/21 23:39 , Wolfgang Bremer

Leave a comment


Hans-Jörg Bäuerle

More panoramas

... in the vicinity  
... in the top 100