Imposanter Anblick und wahrscheinlich die bekannteste Ansicht des Alpamayo mit seiner Trapezform.
Von vielen wird der Alpamayo auch als einer der schönsten Berge bezeichnet.
Zitat einer der Erstbesteiger - Günther Hauser -
Ein Traumberg erhebt sich über den Tälern der nördlichen Cordillera Blanca, wie ihn nur Kinder zu zeichnen wagen, die noch nie einen Berg gesehen haben. Das ist der Alpamayo nicht Traum, sondern Wirklichkeit. Von der einen Seite sieht man ihn als ebenmäßige Pyramide emporsteilen, deren Schenkel mit riesigen Wächten behangen sind. Das andere Gesicht des Alpamayo, die trapezförmige Südwestwand, ist noch schöner: Durch das Zusammenwirken der fast senkrecht herabbrennenden Tropensonne am Mittag und der aufsteigenden, feuchten Luftmassen aus dem Urwald wurde die Wand mit feinem Riffelfirn überzogen. So sieht der Berg von dieser Seite wie eine weiße Kathedrale aus.
14 HK-Aufnahmen; f 2,8; 30s; Iso 3200; Zeit 19:15
Pedrotti Alberto, Hans-Jürgen Bayer, Sebastian Becher, Dirk Becker, Jörg Braukmann, Arno Bruckardt, Klaus Brückner, Hans-Jörg Bäuerle, Mentor Depret, Gerhard Eidenberger, Johannes Ha, Leonhard Huber, Christian Hönig, Heinz Höra, Johann Ilmberger, Thomas Janeck, Matthias Knapp, Martin Kraus, Giuseppe Marzulli, Matthias Matthey, Werner Maurer, Christian Mittermair, Jan Lindgaard Rasmussen, Danko Rihter, Arne Rönsch, Wolfgang Schmähling, Christoph Seger, Michael Strasser, Jens Vischer, Alexander Von Mackensen
|
 |
Kommentare
Ich spüre auch förmlich die Freude in der Weiterentwicklung Deiner Kenntnisse um die Astrofotografie ...
Herzliche Grüße
Hans-Jörg
LG & behüt Dich Gott,
Christian
Saluti,
Alberto.
Ein paar Stern-Beschriftungen wären noch eine Option.
Kommentar schreiben