This picture is taken from board of the ferry from Kiel to Oslo immediately after crossing the Store Belt bridge.
-----------------------------------------------------------------------------
Ab durch die Brücke ...
Diese Aufnahme entstand von Bord der Fähre von Kiel nach Oslo direkt nach der Unterquerung der Brücke auf der Fahrt gen Norden. Wir blicken also gen Süden, rechts im Hintergrund die Insel Fyn (Fünen), links die Insel Sjaelland (Seeland).
Daten und Fakten zur Brücke: http://www.storebaelt.dk/deutsch/bruche
-----------------------------------------------------------------------------
15 QF (Landscape), Sony A37 @40 mm (60 mm KB), f13, 1/250, ISO 100. PTGui Pro + P.H.S. + Gimp + Paint.NET. Blickwinkel ca. 180 x 30°.
Hans-Jürgen Bayer, Sebastian Becher, Jörg Braukmann, Wolfgang Bremer, Klaus Brückner, Hans-Jörg Bäuerle, Friedemann Dittrich, Jörg Engelhardt, Felix Gadomski, Leonhard Huber, Christian Hönig, Thomas Janeck, Martin Kraus, Jörg Nitz, Jan Lindgaard Rasmussen, Danko Rihter, Walter Schmidt, Christoph Seger, Björn Sothmann, Jens Vischer
|
 |
Comments
Normally, I like your panos in the landscape-modus, but this modus often becomes a little too much (for my taste), when used in full sunshine at sea. You could mild it (perhaps the subtle transsitions in the sky also) by brightening up the dark parts a little and/or adding a little more yellow/removing a little blue. Normally, I prefer the "daylight"-modus in whitebalance, but I often have to "warm it up" a bit by going to cloudy, when taking pictures of the sea. LG Jan.
STI Clapham - Chemical Tanker
lt. www.marinetraffic.com ist er gerade elbabwärts Richtung Nordsee unterwegs.
https://www.marinetraffic.com/en/ais/home/shipid:993271/zoom:10
VG HJ
I think it is better with brightened up dark parts. Can you add the ships name and the time of the shots? Could be funny to know, since I can almost set my clock from watching the ferry pass Røsnæs app. 30 km further north at 20 every day. LG Jan.
Die farbliche Überarbeitung des Panoramas finde ich gelungen - habe die Entstehung mit Interesse verfolgt! Wo ging es hin - bin gespannt was Du an Material aus dem Norden mitgebracht hast.
Herzliche Grüße
Hans-Jörg
The name of the ferry is M/V "Color Magic", time of shots approx. 18:33 h.
@Hans-Jörg
Ich hatte sicher bessere Bedingungen als du, denn "mein" Schiff lag ruhig wie ein Brett im Wasser, nur die recht hohe Eigengeschwindigkeit (ca. 20 kn) ist der Grund, dass die ersten näheren Aufnahmen nicht zusammensetzbar sind.
Ziel war Oslo für ein verlängertes Wochenende. Ich habe dort diesmal aber kaum fotografiert; ich hätte noch massenhaft Aufnahmen von früheren Aufenthalten.
LG Arno
Wärest du (oder jemand anderes) wohl so nett und markierst ein paar der Flecken, die du siehst? LG Arno
Um die angesprochenen Flecken muss ich mich noch separat kümmern. Das Problem ist, dass ich die im mittleren Bereich auf meinem Screen (17'' LCD) gar nicht erkenne und nicht lokalisieren und daher nicht behandeln kann. Das betrifft im Übrigen auch und insbesondere die originalen Einzelbilder. Ich zweifle aber natürlich nicht, dass sie vorhanden sind.
Danke jedenfalls an Hans-Jörg für die Markierungen; ich habe sie zusammen mit dem vorigen Bild lokal abgespeichert.
LG Arno
LG Jörg
Vorhin von unterwegs habe ich auf dem Iphone keins von beiden erkennen können...
Die Flecken kann ich z.B. durch Veränderung der Farbwertkurven hervorheben. Nur: Wie kann ich diesen Vorgang - nach Bearbeitung der Flecken - so umkehren, dass die Farben wieder exakt so aussehen wie vorher? Das blosse Ausprobieren ("Herumfummeln") an den Reglern führt erfahrungsgemäß zu keinem guten Ergebnis (bei mir jedenfalls).
Tipps hierfür - idealerweise für Gimp - nehme ich dankbar entgegen.
Herzliche Grüße
Hans-Jörg
Jens hat freundlicherweise noch ein paar Stellen markiert; diese Markierungen sind jetzt noch vorhanden.
Ich will noch erläutern, dass ich die Korrekturen nicht an dem Upload, sondern an dem großen Stitch-Resultat (TIFF) vornehme. Es bleibt dabei, dass ich manche der markierten Flecken gar nicht erkenne, so dass es ein wahrer Blindflug ist, was ich hier mache.
Immerhin habe ich jetzt aber noch einen Stitchfehler in den Tragseilen gefunden und behoben.
LG Arno
Dafür sehe ich jetzt allerdings recht deutlich waagerechte Streifen im Himmel, die anscheinend gegen Ende meines Workflows beim Skalieren oder Schärfen entstehen. In den ersten Versionen ist mir das so nicht aufgefallen. Weiß jemand etwas darüber?
LG Arno
LG Seb
Gruss Walter
Leave a comment