Das östliche Ende des Erzgebirges ist ein breiter Rücken mit sanften Erhebungen von höchstens 800 m Höhe. Es liegt ganz auf dem Gebiet der Tschechischen Republik und heißt dort Krus(ch)néklinovecká hornatina. Über diese führt eine schmale, im Sommer auch mit dem Auto befahrbare Straße, die kurz nach dem Grenzübergang in Cinovec auf 850 m Höhe beginnt und in Naklerov beim Gasthaus U Napoléona auf etwas unter 700 m Höhe endet. Die Straße wird streckenweise von knorrigen hohen Bäumen, die Gemeine Eschen sein könnten, gesäumt. (Edt. 24.6.2020).
Östlich von Naklerov schließt sich an das Erzgebirge bzw. das Krus(ch)né hory, wie es in Tschechien heißt, gleich die Decinská vrchovina an, deren höchster Punkt der allseits bekannte Decinský Snéznik (Hoher Schneeberg) ist. Dahinter, also weiter nach Osten zu, erheben sich Berge des langgestreckten Ceske stredohori / Böhmischen Mittelgebirges und zwischen ihnen schauen die höchsten Berge des 50 km entfernten Lausitzer Gebirges hervor. Die Sichtweite in Richtung Osten war aber noch etwas größer, wohl bis 80 km, denn man konnte den 72 km entfernten Jeschken noch ziemlich deutlich sehen. Bei sehr guter Sicht würde man auch noch Berge des Iser- und Riesengebirges sehen.
Das Krusne hory fällt ja ziemlich steil nach Süden in das Nordböhmische Becken ab. Davon ist aber wegen des breit ausladenden Bergrückens im Panorama nur etwas am rechten Rand zu sehen. Aber die dahinter ansteigenden Berge des Böhmischen Mittelgebirges sind sehr schön zu sehen und nehmen fast den gesamten Horizont des doch ziemlich langen Panoramas ein.
Bei dem schönen Wetter an diesem Tag, der in der Tschechischen Republik immer noch ein Feiertag ist, habe ich besonders die über den Bergen hoch am Himmel hinziehenden Wolken genossen, weshalb ich das Panorama auch so gestaltet habe.
Dieses Panorama entstand aus 22 Breitformataufnahmen, die ich ohne Stativ mit einer Canon EOS 600D und dem Canon-Objektiv EF 70-200 L IS mit 70 mm Brennweite gemacht hatte. Entwckelt habe ich die RAW-Aufnahmen mit Canon's DPP und gestitcht habe ich diese mit PTGui Pro.
7/20: aTwk
|
 |
Comments
Ehe sehr schöne Komposition!!
Herzliche Grüße
Hans-Jörg
Wie ich oben ergänzend geschrieben habe, war die Sichtweite in Richtung Osten immerhin ca. 80 km. Für das Riesengebirge reichte das aber nicht. So bleibt das Panorama Nr. 14070 vom Oktober 2011 das einzige, bei dem ich aus ungefähr gleicher Entfernung Sicht bis zum Riesengebirge hatte.
Es grüßt Wolfgang
Darüber, daß Du die Darstellung der Landschaft im Panorama sehr reizvoll fandest, habe ich mich gefreut. Denn auch solch einen Eindruck wollte ich hier hervorrufen.
Leave a comment