Da war mir (und wohl auch den 7 vorschnell bewertenden Kollegen hier) nicht so recht klar, wie sehr das ursprünglich hochgeladene Bild in der rechten Hälfte regelrecht nach rechts abgesackt war. Habe es hier behoben und auch noch einmal etwas anders in Lightroom ausgespielt.
#17648 wird alsbald gelöscht.
Ursprünglicher Text:
Nach langer Zeit mal wieder ein (bildliches) Lebenszeichen von mir. Am gar nicht so sonnigen Pfingstsonntag führte uns der attraktive Moselsteig einige Kilometer das kurvige Flusstal entlang. An der Ruine der Grevenburg hat man den besten Blick auf die Moselschleife mit den beiden Stadtteilen Traben (nördlich) und Trarbach (südlich) der Mosel. An der schmalsten Stelle der Flussschleife liegen die beiden Moselabschnitte nur gut 800 m voneinander entfernt.
10 HF-Aufnahmen bei 27 mm (KB)
ISO 200, f 8, 1/200 s
Panorama Studio 2.6.1, LR, Irfan View
Sebastian Becher, Arno Bruckardt, Hans-Jörg Bäuerle, Friedemann Dittrich, Gerhard Eidenberger, Jörg Engelhardt, Johannes Ha, Leonhard Huber, Thomas Janeck, Martin Kraus, Giuseppe Marzulli, Jan Lindgaard Rasmussen, Danko Rihter, Christoph Seger, Matthias Stoffels
|
 |
Comments
Die Moselschleife mit dem Blick auf Traben hast Du von diesem Aufnahmestandort wunderbar dokumentiert. Schade, dass Dich das Wetterglück an diesem Tag etwas verlassen hat. Zur gleichen Zeit war nördlich der Eifel wunderbarster Sonnenschein.
Demnächst werde ich mit Kollegen auch noch einmal auf einem der zahlreichen Traumpfade entlang der Mosel unterwegs sein. Vielleicht gibt es ja dann von dieser Tour auch etwas Verwertbares hier zu zeigen.
Herzliche Grüße, Matthias.
LG Seb
Leave a comment