Die in den letzten zehn Jahren errichteten Hochhauslandschaften um Dubai Marina und um den Burj Khalifa sind zwar die heute spektakulärsten Ecken von Dubai, die Stadt hat aber noch ein paar andere Gesichter. Am Standort dieses Panos hier standen bis zu den 50er Jahren des 20. Jh. ein paar sehr einfache Häuser - Lehm- und Strohhütten der einheimischen Araber, etwas größere Häuser der persischen Kaufleute und der Herrscherfamilie der al-Maktoum. Strom oder fliessendes Wasser gab es nicht, die größeren Häuser wurden mit aus Persien inspirierten "Windtürmen" gekühlt, den jeden Luftzug einfingen. Haupteinnahmequelle waren die Perlenfischerei und etwas Küstenhandel.
Die rasante städtische Entwicklung in den 60er und 70er Jahren konzentrierte sich auf den gegenüberliegenden Stadtteil von Deira. Heute ist dieser sehr quirlig und fest in südasiatischer Hand. Hauptattraktion ist der große Gold-Souk, der dort angebotene Schmuck ist aber nichts für den europäischen Geschmack.
In der Umgebung von Al Shindagah rings um den Standort wird seit einigen Jahren wieder die verlorengegangene alte Bausubstanz rekonstruiert; es entsteht ein ganz interessantes "Museumsquartier" mit vielen Informationen zu Leben und Baustil vergangener Zeiten.
Bei allem Reichtum darf man nicht vergessen, daß dies hier alles andere als ein freies Land ist. Man kann sich als Tourist zwar frei bewegen, aber insbesondere in den moderneren Hochhausvierteln wird man auch von der Security beäugt. Als ich 10 Minuten vor dem Pano #17580 an der Dubai Marina das Stativ aufbauen wollte, kam gleich ein zivil gekleideter Herr auf mich zugeschossen und hat Aufnahmen untersagt...ist mir so auch lange nicht mehr passiert.
Olympus OM-D E-M10
M.Zuiko 40-150 @40mm (=80mm KB)
19 HF RAW , ISO 200, 1/6400, f11
Lightroom CC, Autopano Giga 4.0.1, Photoshop CC, IrfanView
Hans-Jürgen Bayer, Jörg Braukmann, Arno Bruckardt, Hans-Jörg Bäuerle, Jörg Engelhardt, Johannes Ha, Leonhard Huber, Heinz Höra, Jan Lindgaard Rasmussen, Danko Rihter, Christoph Seger, Matthias Stoffels, Konrad Sus, Jens Vischer
|
 |
Comments
Herzliche Grüße, Matthias.
VG HJ
Herzliche Grüße
Hans-Jörg
Leave a comment